Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.11.2014, 23:13   #2
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, wolo!

Ein sehr lyrischer, fließender Stil - gefällt mir sehr gut!

Die Anmerkungen:

S2Z3 - Ein Leben kann man führen, man kann in diesem Leben darben - aber ein Leben darben kann man nicht. Falsch verwendet!
Zudem wird in dieser Zeile von Lawinen gesprochen, die allerdings ohne Zuordnung bleiben, unerklärt bleiben: Lawinen wovon, woher, woraus???

Für eine historische Vergangenheit, an die sich das LyrIch hier erinnert, ist der Begriff "Cyberworld" bestenfalls verwirrend: Wie lang kann das her sein, wenn es schon Computer gab, virtuelle Realität??? Oder: Redet der jetzt von der Wirklichkeit oder einer Szenerie in einem Computerspiel???
Um ehrlich zu sein - genau diese Fragen stelle ich mir auch angesichts dieses Ausdrucks.

S3Z4/S4Z1 - Hier wiederholst du "wenig weich-" fast direkt hintereinander. Absicht?

In der Conclusio schaut das LyrIch "fragend" zurück - warum fragend? Welche Frage wohl mag es sich stellen? Der ganze Text ist beschreibend, nie fragend formuliert, daraus lässt sich also keine Erklärung ableiten. So hängt die Conclusio etwas in der Luft, wie ich finde, wirft eine weitere Frage auf, die nicht mehr beantwortet werden kann.


Dennoch sehr gern gelesen - deine allgemeine Sprachhabung nötigt mir Respekt ab, unter anderem gehst du sehr gekonnt mit dem Konjunktiv um.

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten