Moin Hans,
Zitat:
Zitat von Hans
Wolo, Wolo von und zu,
Mögen deine Begabungen sonst wo liegen, in der Begründung und Darstellung deiner trollhaftigen Unflätigkeit jedenfalls nicht. Es gibt doch so viele Betätigungsfelder, muss es denn ausgerechnet hier sein, wo den um sich schlagenden Homunkulus gibst?
|
Wieso? Wolo hat doch recht, der Text ist inhaltlich ziemlich daneben.
Ich kann dir auch sagen warum.
Zitat:
Ihr Essen ist die wahre Religion.
Sie stürben gern im Circus Maximus,
bei Löwen, Schwertern und gar Pferdefuß.
Ihr simpler Auftrag ist die Weltmission.
|
Ich finde das ziemlich diskriminierend gegenüber einigen Mitgliedern einer toleranten, weltoffenen und selbstbestimmten Gesellschaft, die das Recht und die Freiheit besitzen, sich von dem zu ernähren, was sie als angebracht für ihr Leben erachten.
Von diesen Menschen hat noch keiner an meiner Tür geklingelt, um mir lächelnd, mit einem Kreuzchen von einer Broschüre winkend, die Sorge um mein Seelenheil mitzuteilen.
Wie würde ein solcher Text wohl dastehen, hätte er anstatt des Themas "vegan" vielleicht "halal" oder "koscher" behandelt?
Es sind nun mal nicht alle Leute Wildschweine, so wie wir, die alles fressen, was sie finden...
Und darüber hinaus, es gibt sehr leckere vegetarische und sogar vegane Gerichte, auch mit Tofu, ob geräuchert, gewürzt oder Natur.
Ich kann sie eben nur nicht jeden Tag essen, irgendwann brauch ich dann mal wieder ein Schnitzel.
Aber ich arbeite daran.
Wusstest du, dass die Aborigines den weißen Mann auch als "long pig" bezeichnen?
Warum?
Weil ihre Vorfahren festgestellt haben, dass das Fleisch des weißen Mannes genau so wie Schweinefleisch schmeckt.
Soviel dazu.

Zitat:
Zitat von Hans
Wer schon einmal auf Vegan Veranstaltungen war und dort gegessen hat, stellt fest, dass die Speisen (Brot/Kuchen) aus ganz normalen Mehl, welches im Supermarkt im Regal steht, hergestellt werden. Nun ist es aber so, dass fast alle Getreideflächen mit Naturdünger gedüngt werden, sprich Kuhmist. Ohne diesen wären keine Ernteerträge möglich. Was sagt uns dies?
|
Das sagt uns, dass alle Pflanzen eben Mist brauchen.
Und Mist entsteht aus einem biologischen Prozess des Nährstoffkreislaufs, bei dem leicht verwertbare organische Materialen unter Einfluss von Luft, Bakterien und Pilzen abgebaut wird.
Wer sich darüber klar ist, der weiß, dass alles Leben, wie wir es kennen, nur so funktioniert.
Selbst die im Vorgarten gezüchtete Zwiebel ernährt sich u.a. von "vermisteten" organischen Molekülen, die sowohl tierischer als auch pflanzlicher Natur sind.
Ich sehe darin keinen Widerspruch, Scheiße bleibt Scheiße.
Zitat:
Ebenso wenig kann ich nachvollziehen, dass Soja Brätlinge Sojaschnitzel oder Sojasteaks genannt werden. Das sind Begriffe aus der Fleischerbranche und sollten nicht auf einer vegan Packung stehen.
|
Meine Güte bist du einfallslos.

Erstens kannst du Soja tatsächlich braten, also ist der Brätling schon mal berechtigt, zweitens dient auch mir Gelegenheitskonsument das zur Orientierung, wenn ich so etwas essen möchte, und drittens ist das sicherlich auch eine gute Werbestrategie für die Hersteller solcher Produkte, die damit einfach altherkömmliche Begriffe bedienen.
Und wenn da Sojasteak draufsteht, dann weiß auch ich, dass da eben kein Rumpsteak drin ist.
In diesem Sinne gelesen, gern kommentiert und mich in die Reihen der kritisch trollenden Homunkuli eingereiht...
Liebe Grüße
Bis bald
Falderwald