Thema: Katzensuchen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.01.2015, 10:11   #5
Bodo Neumann
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.12.2014
Beiträge: 351
Standard

Liebe Gespielin,

Asche auf mein müdes Haupt - die Idee mit dem (Hirn)Kater statt der Stubenkatze hätte mir natürlich auffallen können/müssen. Aber vielleicht verhält es sich wirklich so, wie Herr von thurland vermutet, und man erwartet nach den eher feinsinnigen "Zwischenpointen" diese Auflösung nicht - ich kann es nicht sagen, aber ich gebe zu, dass der Gag immerhin funktionieren könnte.

Der Parcours (von Schrödinger über die Physik, das Vermessen der Welt letztlich zu seiner eigene Vermessung) ist für mich zu schwierig gewesen. Ich gestehe, dass mir Schrödinger gar nichts sagt (hab ihn natürlich ergooglt). Mit diesem Wissen erkenne ich auch, dass du noch mit dem Verb "vermessen" spielst. Das ist an sich auch interessant, aber vielleicht auch ein bisschen viel, weil der Bogen von S1 bis S8, wo das Wort wieder aufgegriffen wird, ziemlich lang ist (und auch einiges dazwischen passiert) und ich gestern zudem das Wort in S8 auch noch in einer dritten Bedeutung gelesen habe - "vermessen" im Sinne von anmaßend. Und das war echt irritierend.

Da du über Schrödinger schreibst, muss du natürlich in S1 auch bei seinem vollen Namen bleiben.

Insgesamt denke ich, dass man seinen Lesern durchaus auch ein bisschen abverlangen darf. Aber vielleicht setzt du hier zu selbstverständlich voraus, dass der Leser mit deinem "Kopfkino" in das Gedicht einsteigt. Das ist nur (m)eine Vermutung - mal sehen, was andere sagen.

Gruß Bodo
Bodo Neumann ist offline   Mit Zitat antworten