Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.05.2015, 00:10   #6
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Faldi!

"Kann eine böse Tat wirklich von einem lyrisch betrachteten Herzen ausgehen?"

Die religiösen Kampfgesänge, die der IS verwendet, sind - in Arabisch oder was immer die da kauderwelschen - bestimmt sehr "lyrisch"!

Es gibt ein hochlyrisches Gedicht über den "eindeutigen" Genuss von "eines Knaben Arsch, so wunderbar eng" aus dem 17. Jahrhundert von einem Pariser Vagantendichter - der Name ist mir entfallen.

Kriegslieder können durchaus lyrisch sein, auch wenn sie meist auf der derben Seite beheimatet sind ("Bomben auf Engeland" usw...).

Viele Balladen propagieren Blutrache, Mord und Totschlag usw. - und werden bis heute hoch geschätzt!

Wenn du so fragst - JA! Jederzeit! Wie jedes Talent kann auch das lyrische, sprachliche missbraucht werden - und auch dumme und/oder schlechte Menschen können gute Poeten sein!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten