Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.07.2015, 17:12   #2
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Thomas!

Vor und nach "als holder Musenkuss" würde ich kein Kommata setzen.

Sprachlich sehr gediegen beschreibst du den magischen Moment der Inspiration und die Schwierigkeit, diese Momente lang genug festzuhalten!

Das Postskriptum verstehe ich nicht so ganz, da es das blaue Zitat wörtlich zu nehmen scheint. Klar sollte allerdings sein, dass das "Lied in allen Dingen", von dem da die Rede ist, natürlich nur im Auge, bzw. im Ohr des Betrachters erklingen kann. Es ist also nur im übertragenen Sinne "in allen Dingen" - solange sie jemand betrachtet und ihre Schönheit verinnerlicht.
Diese Personifizierung der Dinge (sie träumen, singen ein Lied, ...) transportiert nur die Gefühle des Betrachters, des sie Liebenden, der romantischen Natur. Die einzige andere Deutung wäre atavistisch religiöser Natur.

Sehr gern gelesen!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten