Thema: Taumeltag
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.07.2015, 23:25   #7
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Dana!

Danke für die Blumen und Überlegungen!

Interessant ist ja, dass ich mir solche Gedanken nie vorher zurechtlege! Das Gedicht beginnt als "tabula rasa" mit einer ersten Zeile, die meist einem äußeren Eindruck geschuldet ist, einem interessanten Bild.
Was dann beim Dichten draus wird, entscheiden teils unbewusste Hirnregionen, denn vordergründig bin ich mit Wortfindung, Rhythmus, Sprachklang und Reimfolge beschäftigt.
Oft bin ich selbst hinterher überrascht, wo mich das Unterbewusste hingetragen hat! Am meisten wundert mich, dass meine Werke bei so einer Methode dennoch immer zu einer nachvollziehbaren Conclusio finden, und das rechtzeitig zum Ende der Sonettform.

Hier habe ich in den Quartetten zwar nicht dieselben umarmten Reime, doch wiederhole ich beide dann in den Terzetten - so hat alles doch irgendwie seine "Ordnung" ...

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.

Geändert von Erich Kykal (01.04.2016 um 22:36 Uhr)
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten