Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.08.2015, 21:35   #9
Bodo Neumann
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.12.2014
Beiträge: 351
Standard

N'ahmd Falderwald,

wahrscheinlich können wir über den Rauchmelder noch ewig diskutieren (der Flammenmelder machts in meinen Augen übrigens auch kein Stück besser), weil wir einfach unterschiedliche Sichtweisen haben. Ich will es dennoch versuchen - ein letztes Mal, mich verständlich zu machen. Und zwar mit Hilfe deiner für dich scheinbar logischen Argumentationskette:
Zitat:
Es nützen dem Dichter zur Verrichtung bei fehlenden Talenten keine Gelder.
Es nützt dem Dichter zur Verrichtung bei fehlenden Talenten (auch) kein Getöse wie ein Rauchmelder.
Man könnte dann so also auch fortsetzen:
Es nützt dem Dichter zur Verrichtung bei fehlenden Talenten kein Geysir auf Island.
Es nützt dem Dichter zur Verrichtung bei fehlenden Talenten kein Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland.
Es nützt dem Dichter zur Verrichtung bei fehlenden Talenten auch nicht die 72. Jungfrau im sinnlichen Paradies...

...was für sich genommen alles nützliche Sachen sind (in verschiedenen Situationen), aber als Metapher zur Verstärkung deiner Aussage einfach nicht hilfreich sind. Verstehste? So sehe ich das mit dem Rauch- respektive Flammenmelder.
Zitat:
Hinzu kommt, dass der Rauchmelder (Flammenmelder, meine Lösung für dieses Problem) zwar ein echtes Feuer meldet, nicht aber die Gluten der Lyrik, wie sie im ersten Terzett beschrieben sind.
Noch ein logischer Trugschluss: Da offensichtlich keine Dichterglut vorhanden ist (mangels Talenten), tönt der metaphorisch bemühte Melder, der ja selbst dann nutzlos wäre, nicht einmal. Was soll er also melden?

Ich weiß nicht, ich weiß nicht - aber ich glaube, dass du dich an dieser Stelle verrannt hast.

lg Bodo
Bodo Neumann ist offline   Mit Zitat antworten