Ist Metrum mehr als die Leinwand? Shakespeare-Sonett 12
Liebe Freunde und Skeptiker
Zum Teil werde ich hier in Metrikfragen auf eine Weise belehrt, welche mich nicht befriedigt. Einige erinnern sich vielleicht an meinen Scherz mit Goethes Knittelvers.
Diesmal zitiere ich ganz offen Shakespeare. Mit dem gleichen Ziel: Meinungen zu erfahren, klüger zu werden oder im anderen Fall meine eigene Meinung verstehbarer zu machen.
Ist "Metrum" mehr als die Leinwand, auf die der Dichter seine Verse malt?, lautet meine Frage. Will heissen: Zeigt dieses Sonett von Sh. nicht eben gerade, dass der grosse Meister bewusst mit dem Metrum spielte, den 5-hebigen Iambus im Interesse der Variation auch mal durchbrach? (oder anders: auf die Leinwand seine Pinselstriche nach eigenem ästhetischem Empfinden setzte. Oder ist es vielleicht so, dass der Meister Sh. ein Verständnis von "Betonung" hatte, welches mir schlicht nicht gegeben ist? Und was denn für eines?
Unten nun das Sonett mit Fettschriftmarkierung jener Zeilen, welche mMn klar das Metrum brechen. (an anderen Stellen, wo mMn nicht wirklich ein Verstoss gegen das Metrum vorliegt, habe ich nur Klammern gesetzt).
Wäre toll, wenn ich eure Meinung erfahren dürfte.
Gute nNcht
wolo
1 When I doe count the clock that tels the time,
XxxXxXxXxX
2 And see the braue day sunck in hidious night,
xXxXXXxXxxX
3 When I behold the violet past prime,
XxxXxXxxxX
4 And sable curls or siluer'd ore with white:
xXxXxXx(x)XxX
5 When lofty trees I see barren of leaues,
XXxXxXX(x)xX
6 Which erst from heat did canopie the herd
xXxXxXxxxX
7 And Summers greene all girded vp in sheaues
xXxXxXxXxX
8 Borne on the beare with white and bristly beard:
XxxXxXxXxX
9 Then of thy beauty do I question make
XxxXx(X)xXxX
10 That thou among the wastes of time must goe,
xXxXxXxXxX
11 Since sweets and beauties do them-selues forsake,
xXxXx(X)xXxX
12 And die as fast as they see others grow,
xXxXx(X)xXxX
13 And nothing gainst Times sieth can make defence
xXxXXXxXxX
14 Saue breed to braue him, when he takes thee hence.
xXxXxXXXx(X)
Geändert von wolo von thurland (19.10.2015 um 10:40 Uhr)
|