Thema: Zu elitär
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.12.2015, 15:03   #5
plotzn
Hofnarr
 
Benutzerbild von plotzn
 
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Hattersheim am Main
Beiträge: 1.044
Standard

Liebe Agneta,
Verlage sind wirtschaftliche Unternehmen und müssen so handeln, dass sie an den Veröffentlichungen verdienen. Ich wollte mit dem Gedicht den inneren Spagat aufs Korn nehmen, den ein Lektor hat, wenn er ein gutes Manuskript vor sich liegen hat, von dem er aber glaubt, dass es einen zu kleinen Markt dafür gibt.
Für uns Hobbyschreiber ist ein Selbstverlag eine gute Alternative. Dort sind die Modalitäten von Anfang an klar: Man muss sich selbst um die Vermarktung kümmern und die Chance auf Reichtum ist nicht viel höher als beim Lottospielen


Servus Erich,
nimm's mir nicht übel, dass ich Deinen Vornamen missbraucht habe. Noch dazu, weil ich dem Lektor mit seiner Wortwahl nicht gerade einen sympathischen Anstrich gegeben habe.
Literatur ist halt ein knallhartes Geschäft, das sich bei geringen Margen mehr Romane als Romantik leisten kann.


Servus wolo,
meinst Du, dass der direkte Kontakt (spricht) besser zum umgangssprachlichen "reichen's" passen würde als der geschriebene Antwortbrief? Jedenfalls gefällt mir Dein Vorschlag und ich baue ihn gleich mal ein.
Was die Lektoren anbetrifft, hast Du natürlich Recht. Auch wenn sie beim Hobbyschreiber so unbeliebt sind wie die Türwächter einer Disco, haben sie im Literaturbetrieb eine wichtige Funktion und kommen in meinem Gedicht zu schlecht weg.


Besten Dank Euch Dreien und liebe Grüße!
Stefan
plotzn ist offline   Mit Zitat antworten