Hi chavi und Lai,
als Schwabe kenne ich ja meinen Landsmann Hölderin, der sagte:
"Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch", in diesem Fall eben in den Freilandauen besagte Müslibeere. Es ist immer gut, sich auf dem Eiland umzuschauen.
Von Stuttgart, der Schwabenmetropole, in die Schweiz ist es ja nicht sonderlich weit. Dort war einst Bircher-Benner zuhaus, dessen Müsli schon, etwas abgewandelt, zu meiner morgendlichen Nahrung zählt. Aber bei dem von mir in Schüttelversen beschriebenen Frühstück handelte es sich um eines in Metzingen, wo ich kürzlich bei einer Lesung war, wo ich Ilse Schlotterbeck kennenlernte, der ich einen neuen Schüttelreim verdanke. Dass mir aber auch immer Leute mit Namen zum Schütteln begegne: Namen aber auch: Hasenfratz, Tattermusch, Knattermilch, Hummelfeld usw.
Vielen Dank fürs Lesen und Besenfen.
LG Fridolin
__________________
Reime zu schütteln, gilt vielen als Nonsens von Spaßern, nichts Rechtes!
Aber die Spaßer mit Ernst suchen im Unsinn den Sinn!
|