Hier mal die erste kärgliche Ausbeute. Den Kinderreim lasse ich vorläufig außen vor. Der bekommt seinen angestammten Platz zurück, wenn alles fertig ist. D.h. nach jeweils 2 Zweizeilern.
Konzentriert hab ich mich im Mom. nur auf Form und Inhalt. Sprachverfeinerung nehme ich mir vor, wenn die Form steht und von euch als korrekt abgesegnet wurde.
Schlaf Kindlein schlaf
Sie hat das Schweigen wie ein Laken über sich gezogen.
Mit klammen Fingern zerrt sie an den schweißverklebten Haaren.
Von heißer Stirn läuft grelles Scharlachrot in dünnen Schlieren.
Sie starrt auf die bizarren Muster auf den weissen Kissen.
------------------------------------------------------------------------
Laken aus Schweigen gewebt verbergen schwärende Wunden
unbewusst zerrt ihre Hand heftig an schweißnassem Haar
Schlieren in Scharlach malen Muster auf schneeweisse Kissen.
Tröstlich die Schwärze der Nacht welche sie schützend umfängt.
(der Vater hüt die Schaf)
XxxXxxXx|XxXxxXx
XxxXxxXXxxXxxX
XxxXxXxXxxXxxXx
XxxXxxX|XxxXxxX
Z1 und Z2 ergeben einen Vers. Korrekt ?
Z3 und Z4 ergeben einen weiteren Vers. Korrekt ?
Werden alle weiteren Verse nach demselben Strickmuster gebaut ?
Darf mit Enjambements gearbeitet werden ?
Für meine bessere Übersicht borgte ich mir das Strickmuster von Claudi vom Hexaschlachtfaden auf der Spielwiese.
Die (x) bedeuten, dort kann eine unbetonte Silbe hin, muss aber nicht. Korrekt ?
1. Hexameter: Xx(x) / Xx(x) / Xx(x) / Xx(x) / Xxx / Xx
2. Pentameter: Xx(x) / Xx(x) / X || Xxx / Xxx / X
Dass bei der Hexa-Zeile keine Zäsur eingetragen ist, bedeutet das, sie braucht/ darf/ soll keine haben?
__________________
.................................................. ...........................................
"Manchmal ist es so demütigend, ein Mensch sein zu müssen..." Erich Kykal
Geändert von Lailany (02.01.2016 um 05:29 Uhr)
|