Hi, Pinni!
Gut geschrieben!
S1Z6 - beginnt betont. Altern.: "Kanonendonner wetternd aus dem Nichts."
S2Z3 - Über Faldi's Lösung bin ich nicht so recht glücklich: Richtig müsste die Phrase nämlich lauten "Menschen voller Tatendrang", denn Menschen tun Taten, aber sind nicht "voll davon".
Was anderes als "Die Körper, einst Gefäße guter Taten," fällt mir aber auf die Schnelle auch nicht ein ...
S3Z6 - beginnt ebenfalls betont. Hier ist es allerdings die Conclusio und ein schmetternder Aufruf obendrein - also statthaft.
Der erste WK - ein furchtbares Gemetzel, das im Grunde erst 1945 wirklich endete, denn der 2.WK ist eigentlich nur die logische Folge nach erzwungener "Feuerpause" und einem ungerechten Frieden.
Interessant, dass das Töten und Morden - in Friedenszeiten kriminell und verpöhnt - plötzlich "ehrenvoll" sein soll, nur weil man unter dem Titel "Krieg" einen grundlegend anderen, soziopathischen Wertekanon anlegt. Alle scheinen damit einverstanden zu sein, dass soziale Werte und Zivilisation plötzlich nicht mehr gelten.
LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.
Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
|