Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.04.2016, 20:14   #6
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Aufwind!

Ich habe dein Gedicht nicht "Richtung Islamismus" gedeutet, ich wollte nur ins Feld führen, dass diese Art Pathos, wie sie aus deinen Zeilen klingt, ganz allgemein betrachtet dieselbe ist, wie sie auch jene Menschenverhetzer verwenden, um nützliche Idioten für die "heilige Sache" anzuwerben.
Denn "Freiheit" oder "wahrer Glaube" sind nur austauschbare Worthülsen, die von jenen mit "Botschaft" im Rahmen der jeweiligen Kultur mit Bedeutung befrachtet werden.
Die kann dann recht dehnungsfähig sein, je nach persönlicher oder gesellschaftlich indoktrinierter Definition: Was für den einen noch Freiheit ist, erscheint dem anderen schon wie perverse Ausschweifung usw...
So gesehen muss man mit derlei Gemeinplätzen immer vorsichtig sein - sie sind eben vieldeutig auslegbar, und plötzlich sieht man sich als "Sprachrohr" einer Ideologie, die man gar nicht ansprechen wollte!

So, genug Philosophie für heute!


Hi, Thomas!

Also, wenn du mich fragst - Heinrich Heine würde ich jetzt nicht als lyrisches Vorbild ausweisen! Für mich ist er größtenteils dichterisches Mittelmaß, was Rhythmus, Versbildung, Sprachfindung und -melodie angeht.
Seine Bekanntheit ist hauptsächlich seiner - damals neuen und mutigen - Sozialkritik und politischen Kritik geschuldet, nicht seinen doch recht limitierten poetischen Fähigkeiten!


LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten