Hi, chavi!
Interessanter Blickwinkel! Aber was Wahrheit oder Lüge ist, bleibt immer Auslegungs- oder Definitionssache, deshalb KANN es gar keinen "Sieg der Wahrheit" geben - und darf es auch nie, denn das wären dann Stillstand und Despotismus!
Ein lyrisch schöner Text. Einige Zeilen allerdings sind etwas ungünstig formuliert, bzw. "versaut" das namensgleiche Vokabel in S2 die lyrische Anmutung! Zudem wechselt der Auftakt: Es beginnt betont und endet unbetont. Dazwischen geht es hin und her.
Meine Vorschläge (betonter Auftakt):
Wer ist Schuld an diesen Lügen,
mästet sie mit aller Macht?
Wer hat grimmig mit Intrigen
Wahrheit nun zu Fall gebracht,
die durch alles Falsche schaut?
Wer hat unsren Traum geklaut?
Wird die Wahrheit je obsiegen
und bestraft, wer sie nicht hat?
Wird sie mit dem Wind verfliegen
und die Lügner fett und satt?
Wird der Lüge, frech und laut,
gar ein neues Schloss erbaut?
Okay, das ist wohl etwas ausgeufert!



Nimm es einfach als Beispiel für zuviel Rumdoktern!
Gern gelesen!
LG, eKy