Hi, Thomas!
Danke für den Tipp!
Es ging um das darin/daran:
Man sagt ja "reifen daran", aber "Tor sein" in etwas, also "darin". Ich habe es nun gelöst, indem ich die Reifenden wie die Toren gleichermaßen IN das Verlangen gestellt habe, indem ich beide in ein "darin" fasste.
Vielen Dank für den Hinweis! Manchmal, wenn mir die Sprachmelodie sehr zusagt, vergesse ich sicherheitshalber nachzuzählen, oder ich vertraue zu sehr auf das Bauchgefühl ...
LG, eKy