Thema: Unerschrocken
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.05.2016, 18:53   #3
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Chavi!

Ein schönes Katzengedicht, mal nicht von der romantisierenden Sorte! Die Strophen sind fünfhebig mit unbetontem Auftakt, Kadenzenschema wmwm.

Meine Tipps:

Vom Kampf ermüdet setzt er seine Pfoten
in mattem Schritt auf körnigen Asphalt. Man setzt etwas als Schritt für Schritt - das kann man so nicht sagen.
Den trüben Blick ins Innere gerichtet, Ursprünglich 6 Heber!
verdaut er die erfahrene Gewalt. Ursprünglich 7 Heber!

Man sagt, ein Kater habe sieben Leben, (Waren das früher nicht 9?)
hier scheint's, als wären fünfe schon verbraucht. "scheint's" würde ich mit Stricherl machen.
Auf seinem Weg zum Heimatbauernhofe
sind Kampfeslust und auch sein Mut verraucht. Ursprünglich 6 Heber! Auch sind es 2 Dinge, die verraucht sind, daher Plural.

Jetzt ruh dich aus, du lieber, wilder Kater,
manch großer Mensch ist nicht so stark wie du. Ursprünglich 4 Heber!
So gehst du unerschrocken deine Runden,
die Wunden leckend, und ich schau dir zu. Ursprünglich betonter Auftakt!


Sehr gern gelesen und vor Freude gemaunzt! (Schnurr!)

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten