Thema: Zu spät
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.09.2016, 10:57   #7
Kokochanel
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Guten Morgen, Wodziwob, Dana,

man kann das Gedicht lesen wie man möchte, auch eher bildlich.

Liebe Dana,

ob da kein "Schuldiger" ist, das kann man sehen, wie man möchte. Mag sein, dass der, der zu spät kommt, sich schuldig fühlt. Darum auch das schuldbewusst.
Die indirekte Frage, ob da ein Fremder war, wird hinterher ergänzt durch das gemurmelte "Ein Greis...". Darum braucht es auch kein Fragezeichen, weil die eigentliche Frage indirekt ist.

Ob der Mann, der ihn sucht, Sohn vielleicht, schuldig ist oder nicht, wird nicht gesagt, nur, dass er sich so fühlt.
Gerade Menschen, die pflegen, fühlen sich immer auch schuldig, sie meinen immer, sie hätten nicht genug getan. Ich kenne das selbst.
Andererseits gibt es Kinder, Verwandte, die sich tatsächlich nicht um ihre Eltern kümmern, wenn sie alt sind.
Zum Dritten gibt es alte Menschen, die begründet oder nicht, jedoch subjektiv keinen Sinn mehr in ihrem Leben sehen. Auch zu diesen könnte der Greis gehören.
Ich lasse das bewusst offen, um dem Werk mehr interpretativen Spielraum zu geben.


Deinen Gedanken, dass der alte Mann seine Entscheidung noch selbst treffen konnte und darum "Glück" hat, einem unwürdigen zu Tode-gepflegt- werden" entkommt, dem stimme ich durchaus zu. Darum habe ich die Ballade auch nicht zu düster gehalten. Es steckt alles drin.

Ich danke euch für die Befassung mit meinem Werk
Grüße von Koko
  Mit Zitat antworten