Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.09.2016, 22:42   #9
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi Koko!

Ich unterscheide nicht nach Kriterien von "schwülstig" oder "nüchtern", das empfindet ohnehin jeder anders.
Mir ist die Schönheit der Sprache wichtig, und dass sie möglichst gefühlsnah transportiert, was ich in die Zeilen legen möchte.
So gesehen würde ich die Zeile "Das große Wort, das junge Münder schwangen," nicht als pathetisch bezeichnen, sondern als melodisch und klangharmonisch in Rhythmus und Betonung.
Mit dem Begriff "Pathos" verbinde ich eher emotionale Überfrachtung, schmalzig übertriebenes Gefühlsgedusel (wie zB überbordender Patriotismus, schmachtende Liebeslyrik) in gestelzter lyrischer Anmutung, schwallend und gedrechselt.

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten