Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.09.2016, 20:21   #10
Falderwald
Lyrische Emotion
 
Benutzerbild von Falderwald
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.910
Standard

Servus Erich,

die beiden Sonette gehören auch zusammen als Doppelsonett, gar keine Frage.

Das erste beschreibt die Flausen, die ein junger Mensch noch im Kopf hat, die Träume und Vorstellungen, die alle in Erfüllung gehen werden.
Das zweite Sonett konfrontiert mit der nüchternen Wahrheit, welche die Erfahrung mit sich bringt, denn die meisten Menschen versuchen sich nahtlos im Gefüge der Gesellschaft zu etablieren und ihr Leben nimmt dabei einen ganz anderen Lauf, als sie es sich zu Jugendzeiten noch vorgestellt hatten.

Und am Ende interessiert es auch niemanden mehr, welche Pläne ein schon erfahrenerer Mensch noch für sein Leben hat.

Was ihn aber nicht davon abhalten sollte, diese auch umzusetzen, möchte ich an dieser Stelle noch kurz anmerken.

Der "Logical Song" von Supertramp kommt mir in den Sinn:

"When I was young it seemed that life was so wonderful, a miracle oh it was beautiful magical... ...but then they send me away..."

Interessante Finte deines Reimschemas übrigens im zweiten Sonett. Die erste Zeile des ersten Terzettes reimt sich auf den Paarreim des ersten Quartettes, und die des zweiten Terzettes mit dem Paarraeim des zweiten Quartettes.
Es war mir beim Lesen nämlich zunächst einmal die angeblich fehlenden Reime aufgefallen, bis ich die Waisenkinder entdeckte...


Sehr schön.


Gern gelesen und kommentiert...


Liebe Grüße

Bis bald

Falderwald


__________________


Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine)



Falderwald ist offline   Mit Zitat antworten