Thema: Klanggedicht
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.11.2016, 10:02   #2
Kokochanel
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Guten Morgen, Leucht

im Vordergrund steht bei diesem Klanggedicht die gehäufte Verwendung der Vokale a als schwere und e, ei als leichte Vokale, eben um einen gewissen Klang zu erzielen. Dies ist gut gelungen.
Die Aussage erinnert mich streckenweise an die Schüttelreime, wo auch diesem Element die Wortwahl untergeordnet ist.
nässen, Krätze z.B. hier als Synonym für das Negative.
Ironisch gemeint könnte es als Satire genial sein.

Inhaltlich lese ich den Unmut eines Menschen im Hier und Jetzt von der Stelle zu kommen, wo das Schicksal aber immer wieder Knüppel zwische die Beine wirft.
TIPP.
WÄLZTE
Zeile 8, wegen der Metrik Bette

Insgesamt eine willkommene, sprachspielerische Auflockerung des hiesigen Bestandes im Forum, meine ich. Ich mag es.
LG von Koko
  Mit Zitat antworten