Hi Angelika!
Da liegst du aber reichlich daneben, was deine Definition des Begriffes angeht!
Wenn etwas "entraten" ist, meinte man ursprünglich primär "nicht GEraten" im Sinne von "nicht wohlgeraten", also quasi "ungelungen". Im weiteren Sinne meint es eine Abweichung ins Negative, Sinnfremde, zB ein "entratenes Kind" für "nicht wohlerzogen". Die nächste Steigerung des Bildes wäre das von den Nazis so gern missbrauchte Wort "entartet" in Bezug auf ihnen missliebige Kunst.
Im Sinne von "entbehren" - diese Deutung habe ich noch nie gehört, und ich halte sie auch für falsch.
Der Dativ dazu erscheint mir korrekt: "eine Sache, ihrem Zweck entraten".
LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.
Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Geändert von Erich Kykal (21.12.2016 um 16:22 Uhr)
|