Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.01.2017, 18:25   #3
ginTon
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von ginTon
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 12.752
ginTon eine Nachricht über ICQ schicken ginTon eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Hi chavilein...

Bäume finde ich ja immer sehr interessant, kommt einen manchmal so vor
als zeigten sich Charaktereigenschaften durch die Form ihres Wuchses,
was ich immer sehr faszinierend finde. Irgendwie ist jeder Baum in dem
Sinne einzigartig. Dies ist er natürlich auch, wie alles andere auch.
Interessant fand ich beim ersten Lesen die verschiedenen, transportierten
Stimmungen.

So klingt die erste Strophe sehr tief und erhaben. Wohingegen die zweite
Strophe das Ganze auflockert und plötzlich wie ein Refrain klingt. Die folgenden
Strophen mit ihren Fragen klingen genau dazwischen, vllt weil aufgrund der
Fragen u. weil dadurch alles in der Schwebe schwebt und man den Ausgang der Weide
nicht weiß oder erraten kann. Die letzte Strophe klingt wieder wie ein Refrain
und ist flüssig und schnell.

Ich habe mich jetzt mal nur vom Lesefluss leiten lassen und bis dahin finde
ich den Text vom Ausdruck her gut. Das einzige was mich störte war der
Schluss, da hätte ich:

Und so ist die alte Weide
schon Symbol vergangener Zeit.

geschrieben...

gerne mit beschäftigt, gefällt liebe Grüße ginnie
__________________
© Bilder by ginton

du bist in mir...

Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)


nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)
ginTon ist offline   Mit Zitat antworten