Thema: Sirenensang
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.01.2017, 18:38   #2
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi Koko!

Gut und klar geschrieben - und ein interessantes Thema obendrein!

In der vorletzten Zeile fehlt dem "Fenster" eine Kleinigkeit!

"Er lauschte Stille" kann man glaube ich nicht so sagen, es müsste heißen: "Er lauschte einer/der Stille."

Altern.: "und wurde Stille, die ihm Leere sang."


Zum Inhalt:
In unserer Zeit der Oberflächlichkeiten und Schablonen war es noch nie so leicht, derlei künstliche Bilder zu kolportieren, ob sie nun den wahren Hintergrund, den Menschen dahinter spiegeln oder treffen - oder nicht!

Es spielt letztlich keine Rolle mehr, wo der Eindruck, das Klischee, das nackte Bild der Öffentlichkeit jederzeit wichtiger - und gewichtiger - sind als die tatsächliche Person!

So wird man zum Star, zur Ikone, zum Vorbild - mitunter ohne es zu wollen oder überhaupt zu wissen! Die meisten suchen nach dieser Art von Ruhm, obwohl sie hohl und trügerisch ist, meist so kurzlebig wie die jeweils nächste Senation und so nichtssagend wie aufgeblasen!

Bedauerlich ist, dass man sich heute gar nicht mehr - oder kaum - gegen so eine Art von Öffentlichkeit wehren kann: Das Internet ist immer schneller und eben grenzenlos! Wo so eine Zerrbilderschaffung nur der Bewunderung dient, mag es ein lässlicheres Vergehen sein, aber oft genug wird man heutzutage nur erhoben, damit die Sensationslüsternen einen umso tiefer stürzen können!
Mittels Shitstorm und üblester Nachrede auf "postfaktischer Basis" wird dann eines Menschen Ansehen nachhaltig vernichtet - ob es nun verdient geschieht oder nicht, ist den Schandmäulern egal - denen geht es nur darum, sich des eigenen Frustes auf Kosten anderer zu entschlagen: Ihr Geätze nährt nur die eigene Heimtücke und Häme, die sie hinter der Maske des zurecht entrüsteten Gutmenschen und Biedermannes gut zu verbergen wissen, sogar vor sich selber!

Ohne Namen zu nennen oder Begebenheiten zu spezifizieren bringst du diese Problematik gekonnt auf den Punkt - das potentiell dicke Ende verschweigst du dezent: Dein Protagonist tut das einzig Richtige! Das falsche Spiel einfach nicht mitspielen und sich abwenden von den Niederungen der menschlichen Natur!

Sehr gern gelesen!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten