HI Plotzn!
Wieder eine hintersinnige Idee, die wirkung dadurch zu verstärken, dass in einem "veganen" Gedicht Tiernamen nicht mal erwähnt werden dürfen.
Allerdings leider inkonsequent: Gleich das erste Wort fängt mit "
Tier-" an!

Gefolgt vom "-
küken" in Z2!
Auch muss ich dir mitteilen, dass auch tierische Produkte wie
Butter,
Milch oder
Eier für Veganer undenkbar sind - alle drei finden bei dir im Text aber ebenfalls Erwähnung - dürften aber nur als Strich dastehen.
Zudem muss ich Syranie nachträglich dein vorschnelles "Sehr Gut" aberkennen, denn in S2Z1 ist ihr ein Schnitzer unterlaufen: Statt der erneuten "Fische" müssen es inhaltlich wie reimtechnisch die "
Kälber" sein!
Veganisch korrekter Text:
____transporte, Schlachthofquieken
Mastanlagen, Fließband_____,
sprach's Gedicht, sind zu barbarisch,
deshalb werd ich vegetarisch
und bereite und serviere
alles nur noch ohne _____.
Mit viel Schwung und neuer Frische
geb ich ______ bei die ______.
Doch das reicht nicht, kleine ______
tränken ihre _____ gern selber
und man hört in Tennen ______
ob geraubter ____ flennen.
Alle ____ischen Produkte,
die ich früher sorglos schluckte,
kommen nicht mehr auf die Tische!
Ich geb ______ bei die ______!
Sehr gern gelesen!
Hier noch was Appetitanregendes für Veganer:
























LG, eKy