Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.02.2017, 18:16   #7
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

HI Plotzn!

Wieder eine hintersinnige Idee, die wirkung dadurch zu verstärken, dass in einem "veganen" Gedicht Tiernamen nicht mal erwähnt werden dürfen.

Allerdings leider inkonsequent: Gleich das erste Wort fängt mit "Tier-" an!
Gefolgt vom "-küken" in Z2!

Auch muss ich dir mitteilen, dass auch tierische Produkte wie Butter, Milch oder Eier für Veganer undenkbar sind - alle drei finden bei dir im Text aber ebenfalls Erwähnung - dürften aber nur als Strich dastehen.


Zudem muss ich Syranie nachträglich dein vorschnelles "Sehr Gut" aberkennen, denn in S2Z1 ist ihr ein Schnitzer unterlaufen: Statt der erneuten "Fische" müssen es inhaltlich wie reimtechnisch die "Kälber" sein!

Veganisch korrekter Text:

____transporte, Schlachthofquieken
Mastanlagen, Fließband_____,
sprach's Gedicht, sind zu barbarisch,
deshalb werd ich vegetarisch
und bereite und serviere
alles nur noch ohne _____.
Mit viel Schwung und neuer Frische
geb ich ______ bei die ______.

Doch das reicht nicht, kleine ______
tränken ihre _____ gern selber
und man hört in Tennen ______
ob geraubter ____ flennen.
Alle ____ischen Produkte,
die ich früher sorglos schluckte,
kommen nicht mehr auf die Tische!
Ich geb ______ bei die ______!


Sehr gern gelesen!

Hier noch was Appetitanregendes für Veganer:







LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten