Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.06.2015, 20:43   #5
Falderwald
Lyrische Emotion
 
Benutzerbild von Falderwald
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.910
Standard

Hi Chavi, Servus Erich,

ich antworte euch heute mal gemeinsam.

Natürlich musste "melissenöldurchtränkte" zusammengeschrieben werden, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht...

In Strophe eins begreife ich das Verständnisproblem nicht.
In Zeile 2 steht ein astrein angewandter Genitiv ohne Fehl und Tadel.

Mythos:
Zitat:
Zitat von Wikipedia
In einem weiteren Sinn bezeichnet Mythos auch Personen, Dinge oder Ereignisse von hoher symbolischer Bedeutung oder auch einfach nur eine falsche Vorstellung oder Lüge. So wird etwa das Adjektiv „mythisch“ in der Umgangssprache häufig als Synonymbegriff für „märchenhaft-vage, fabulös oder legendär“ verwendet.
Wo findet man solche Mythen?
In erbaulichen religiösen Erzählungen über Leben und Tod oder auch das Martyrium von Heiligen oder in ausschmückende Darstellungen, glorifizierenden Erzählungen, Geschichten etc.
Also in "Schauermärchen" und "Legenden".

Das sind also die Mythen aus Sagen und Legenden oder eben, wie hier geschrieben, die melissengeistdurchtränkten alten Mythen diffuser Schauermärchen und Legenden.

Wo liegt also das Problem?

Der Titel ist natürlich eine kleine Spitze und Anspielung auf das horizontale Gewerbe, ganz klar.
Zudem soll er natürlich vermitteln, dass es sich eben tatsächlich um ein Gewerbe handelt, denn Religionen hatten zu allen Zeiten ein einnehmendes Wesen. Man nennt es das Geschäft mit der Hoffnung.

Das bleibt wie die Frage nach dem Huhn oder dem Ei.
Was war zuerst da? Die Nutten oder die Pfaffen?
Menschliche Dienstleistung eben...

So bleibt noch die Frage nach dem Melissenöl zu klären.

Melissenöl ist der Hauptbestandteil des Melissengeistes, ein Naturheilmittel.

Wirkung und Anwendungsgebiete:

Melissengeist kann sowohl äußerlich als auch innerlich angewendet werden. Er reguliert das innere Gleichgewicht und steigert das Wohlbefinden.

Das passt doch in diesem Sinne wie die Faust aufs Auge, oder nicht?

Also ich empfand das Melissenöl als ziemlich witzige Metapher.


Vielen Dank für eure Gedanken und Kommentare...


Liebe Grüße

Bis bald

Falderwald


__________________


Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine)



Falderwald ist offline   Mit Zitat antworten