![]() |
![]() |
#1 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Es war die Zeit der Masken und Girlanden,
der bunten Narren und der tollen Zeit, als wir uns, in der Menge treibend, fanden - der edle Recke und die Maid im Kleid. Der erste Sturz in deiner Augen Brunnen war Ewigkeit für einen Augenblick, um uns die Hexen, Edelleute, Hunnen verblassten jäh und blieben weit zurück. Auch heute noch, nach einem langen Leben, geht die Erinnerung mir an die Nieren, wenn wir im Bad die blanken Klingen heben, uns gegenseitig zärtlich zu rasieren. ![]() ![]() ![]()
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Eiland-Dichter
Registriert seit: 07.12.2013
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 35
|
![]()
Hallo Erich!
Wie mir scheint, ein sehr gut gelungenes Gedicht. Scheinbar assoziierst du (eine) schöne Erfahrung/en mit der Faschingszeit. Ich selbst muss leider zugeben, die Zeit der Kostümierungen und Narrenfreiheit nicht sonderlich zu mögen (auch wenn das jetzt wahrscheinlich keiner verstehen mag). Das gilt aber nicht für deinen lyrische Darstellung, sehr schön zu lesen!
__________________
Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen. Lucius Annaeus Seneca |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, Gerig1!
Hallo-ho! Das ist ein Witz in Gedichtform! Ist das jetzt die Rache für meine gestrige Kritik an deinen Zeilen, dass du mich als Autor mit dem LyrIch dieses Gedichtes gleichsetzt? ![]() ![]() ![]() ![]() Nur zur Aufklärung für alle: Ich bin auch kein Faschingsfreund, war noch nie auf einem Umzug oder G'schnas, und Männer in Frauenkleidern würden sowohl dort wie auch zu jeder anderen Gelegenheit vergeblich um meine Gunst buhlen! ![]() ![]() LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Eiland-Dichter
Registriert seit: 07.12.2013
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 35
|
![]()
haha, sollte nur ein kleiner Scherz am Rande sein, nein keine Angst, Rachegelüste überkommen mich noch nicht - werde mir schon noch gern die ersten Flugversuche mit großer Neugier erklären lassen. Wenn der zehnte Anlauf immer noch eine Bruchlandung darstellen wird, werd ich meine Flügel abwerfen und mich aufs Laufen konzentrieren.
![]()
__________________
Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen. Lucius Annaeus Seneca |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Ach so!
Tja, ein kleiner Tipp: Es gibt Smileys -----> ![]() ![]() ![]() ![]() Natürlich kann man mutmaßen, ob etwas ironisch gemeint ist, aber ein ![]() ![]() ![]() ![]() Da du in deinem ersten Kommi keine Smileys verwendet hast, war ich nicht sicher, wie du deine Zeilen jetzt gemeint oder wie du meinen Text womöglich missinterpretiert haben könntest! LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Eiland-Dichter
Registriert seit: 07.12.2013
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 35
|
![]()
...hab mich bisher immer eher geweigert die kleinen Lachgesichter konsequent anzuwenden, weil diese irgendwie die Assoziation einer "Gesichtsbuch"-vertrottelten "gefällt mir"-Bewegung in mir hervorrufen. Als Emotionsausdruck aber vermutlich unumgänglich, zumal sonst einfach zu viel Interpretationsspielraum geschaffen wird, ganz klar. Oder einfach sämtliche Ironie und Gefühlslagen aus dem Geschriebenen und Gedachten herausnehmen - sozusagen die Robotermensch-Variante.
He, aber net falsch verstehen, Ironie oben gabs nur bei der Mutmaßung ob Autor und "LyrIch" ident, das Werk find ich tatsächlich sehr amüsant und toll zu lesen (so, jetzt hab ich hoffentlich sämtliche smiley-Säumnisse aus dem Weg geräumt. Und obendrein, ironische Geschenke verteil ich nur bei großer Sympathie (oder tiefster Verachtung) ![]()
__________________
Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen. Lucius Annaeus Seneca Geändert von gerig1 (10.12.2013 um 07:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Slawische Seele
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
|
![]()
Lieber eKy,
nur weil ich selbst ein "Riesenfaschingsmuffel" bin, konnte ich im Kreise der "Gleichgesinnten" lachen. Ich kann es mir in Faschingslyrikforum" unter "Nachdenkliches" oder "Trauer und Düsteres" vorstellen. ![]() Ein köstlicher Moment zwischen Hexen, Edelleuten und Hunnen. Liebe Grüße Dana
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben. (Frederike Frei) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, Dana!
Naja, traurig und düster ist es ja nicht eben gemeint - ich hege keine Vorurteile in dieser Richtung. Das einzige, was mich bei diesen Leutchen jederzeit auf die Palme bringt, ist dieses unsägliche Tuntengetue - wenn Schwule sich betont "weiblich" geben - oder so, wie "weiblich" nach ihrer Definition sein sollte. Dabei übertreiben sie auch noch maßlos aus Kompensationsgründen: Betonter Hüftschwung beim Gehen - sorry: Dahinschweben!, affektierte und manirierte Gesten, Händchenhängenlassen, näselnde, glucksende Sprache usw.. ![]() Versteh mich richtig - ich beurteile Menschen nicht nach der Ausprägung ihrer Sexualität, sehr wohl aber nach ihrem Gebaren und Benehmen. Und wenn einer so affektiert und "schillernd" tut, stört mich das eben, weil ich es als aufgesetzt, unecht und provokant empfinde - was mir gegenüber gar nicht nötig wäre. Solche Typen bitte ich genau einmal, zumindest mir gegenüber derlei Allüren zu zügeln, wenn er sich vernünftig mit mir unterhalten will. Wenn ihm seine "Show" - gleich mit welchen Argumenten in Richtung "Selbstverwirklichung" er das dann untermauern will - wichtiger ist als das Gespräch mit mir, endet selbiges sofort an dieser Stelle. Denn wenn ich einerseits mit so gut wie jeder normalen Frau auch normal sprechen kann, bloß mit IHM nicht, dann hat eindeutig ER das Problem, nicht ICH! ![]() Abgesehen davon hat gleichgeschlechtliche Liebe für mich nichts per se Verwerfliches, schon gar nichts von "Trauer und Düsterem". Ein jeder, wie er mag! ![]() LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Slawische Seele
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
|
![]()
Oh nein, nein!!
Ich habe anders interpretiert. Zitat:
![]() ![]() Ich meinte jenen Ausbruch von "Lebenslust" nach Datum, das ich ebenso nicht verurteile - ich kann mich nur nicht plötzlich und unerwartet einfinden und weiß, dass es an mir liegt und nicht an der "Kultur" als solche. Ich musste es richtig stellen. ![]() Liebe Grüße Dana
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben. (Frederike Frei) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, Dana!
Der "Witz" bei diesem Gedicht ist ja, dass ein Kerl sich auf einem Faschingabend in eine schöne Maid verliebt. Die letzte Str. zeigt, dass diese Holde offenbar ein geschminkter anderer Kerl war (sich gegenseitig rasieren...), was den ersten Kerl offenbar aber nicht genug gestört hat, um die so tief entbrannte Liebe über Bord zu werfen. Das Gedicht ist eigentlich ein humoriger, - leicht maskierter, um im Bild zu bleiben - Aufruf zur Toleranz, bzw. dazu, gleichgeschlechtliche Liebe endlich als ebenso selbstverständlich und normal zu begreifen, wie es sie sog. "normale" ![]() Ich erwähne das nur für den Fall, dass mancher Leser vielleicht nicht ganz mitgekriegt hat, worum es hier geht! ![]() LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|