![]() |
![]() |
#1 |
Kiwifrüchtchen
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: nördlich von Auckland/Neuseeland
Beiträge: 945
|
![]() In der Kapelle
Die Kerze, Herr, hab ich dir schon gespendet. Nun schick mir per Express die Ritornelle. Hibiskusblüte Wie stolz du prunkst im Haar des Inselmädchens, um dessen Gunst ich mich umsonst bemühte. Knorrige Reben Im Herbst erst werden euch die Dichter preisen, wenn sie die goldgefüllten Gläser heben. Venusfalle Es wird gemunkelt, du wärst Kannibale - lockst Missionare an und frisst sie alle. Purpurglöckchen Sobald der Lenz dich küsst, du lieblich Schöne, hebst du mit Anmut dein Flamencoröckchen. Welkende Rosen Seid letzter Gruß für die vergess'ne Seele, die Frieden fand im Grab der Namenlosen. Bärlauchstängel Ein "Guten Morgen!" aus erlauchtem Munde ist Sitzplatzgarantie im Busgedrängel. Duftloses Veilchen Dein tiefes Blau umrahmt mein linkes Auge. Ihn warf ich raus. Du bleibst mir noch ein Weilchen.
__________________
.................................................. ........................................... "Manchmal ist es so demütigend, ein Mensch sein zu müssen..." Erich Kykal Geändert von Lailany (17.06.2014 um 11:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ein Ritornellen-Potpourri habe ich noch nicht gesehen.
Deines hier läßt mich schmunzeln. Bis auf die Kapelle hast Du Blumen beschrieben. Venusfalle Es wird gemunkelt, du wärst Kannibale - lockst Missionare an und frisst sie alle. ![]() Duftloses Veilchen Dein tiefes Blau umrahmt mein linkes Auge. Ihn warf ich raus. Du bleibst mir noch ein Weilchen. ![]() Mir gefällt Dein Ritornellen-Potpourri, es ist bunt. Sehr gerne gelesen und dazu gelernt ![]() sy |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Im hohen Norden
Beiträge: 431
|
![]()
Hallo Lailany,
auch mir war diese Strophenform unbekannt und dann las ich dieses interessante Gedicht. Da muss man sich schon etwas einfallen lassen, damit es über eine solche Länge nicht langweilig wird. Und ich finde, das ist dir sehr gut gelungen. Am besten gefällt mir die Venusfalle. Wo kann man eine solche bekommen? Nur um diese lästigen Geister auszutreiben selbstverständlich. Auf solche Ideen muss man erst einmal kommen. Herzliche Inselgrüße Narvik
__________________
Nur der fröhliche Mensch allein ist fähig, Wohlgefallen am Guten zu finden. (Kant) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
|
![]() Liebe Lailany,
__________________
. © auf alle meine Texte
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Kiwifrüchtchen
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: nördlich von Auckland/Neuseeland
Beiträge: 945
|
![]()
Liebe Sy,
das Ritornell war mal eine Hausaufgabe. Das erste beschreibt, wie ich dabei vorgegangen bin: ![]() Anfangs wollte mir dazu überhaupt nix einfallen, also marschierte ich, mit dem Rest einer Adventkerze in der Tasche, zur Kapelle, um mich hilfesuchend 'nach oben' zu wenden. Tja, die Bestechung hat sich doch rentiert, nicht wahr? ![]() Es dauerte nicht lange, bis die Blumenrufe auf mich niedergeprasselt sind. ![]() Lieber Narvik, auch mir war diese Strophenform unbekannt. Die eingehende Beschäftigung damit weckte jedoch meine Begeisterung. Als die ersten 2 standen, konnte ich gar nicht mehr aufhören und an nix anderes mehr denken als an Grünzeug, das sich dafür eignen könnte. Liebe Chavi, ich hab von diversen Strophenformen kaum Ahnung und befasse mich damit nur näher, wenn ich muss, oder, wenn mich eine besonders fasziniert. Wie ein Ritornell auszusehen hat, darüber scheiden sich anscheinend die Geister, denn meine damaligen Recherchen förderten DAS zutage: "Das Ritornell (ital. ritornello, Wiederkehr) ist eine alte Form der ital. Volksdichtung. In der Regel, beginnend mit einem 'Blumenruf' (Aufruf/Frage) ist die 1. Zeile meist kurz, oft bestehend aus nur einem Wort. Die 2. Zeile ist eine Waise und findet keine Reimentsprechung. Die 3. Zeile reimt sich auf den Blumenruf. Die Verse sind gewöhnlich fünffüßige Jamben, die 1.Zeile häufig ein Halbvers. Das Ritornell besteht aus beliebig vielen 3zeiligen Strophen. Ursprünglich bildete eine Strophe allein das ganze Gedicht, in der ital. volkstümlichen Tradition oft mit satirischen Tendenzen. 2 Beispiele von Gustav Falke: Weiße Syringen Ein schlankes Mädchen weint im Frühlingsgarten. Ich kann das Bild nicht aus der Seele bringen. Gelbe Narzissen Ein Feuerfalter ward vom jähen Winde Gleich einem Funken eurem Schoß entrissen. Theodor Storm: Blühende Myrte Ich hoffte, süße Frucht von dir zu pflücken; Die Blüte fiel; nun seh ich, dass ich irrte. F. Rückert: Himmlischer Friede! Mir blieb kein Obdach mehr auf dieser Erde, als unter meiner Freundin Augenlide. ************************************************ An diesem Metrikmuster hab ich mich orientiert. ![]() Es gibt ja viele Beispiele alter Strophenformen, bei denen mit der Zeit das stenge Korsett nach und nach gelockert wurde. ICH weise alle Schuld von mir. ![]() ![]() Euch allen... herzlichen Dank für Euren Besuch, Euer Interesse und Feedback. ![]() LG von Lai
__________________
.................................................. ........................................... "Manchmal ist es so demütigend, ein Mensch sein zu müssen..." Erich Kykal |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Lyrische Emotion
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.947
|
![]()
Kia ora Lailany,
ich finde das eine gute Idee und zudem noch meist sehr humorvoll umgesetzt. Das "meist" habe ich absichtlich gesetzt, denn eine Strophe tritt hervor, die aus dem Rahmen fällt: "Welkende Rosen". Die ist ja doch sehr nachdenklich und melancholisch im Gegensatz zu den anderen. Aber ich finde den ganzen Text trotzdem sehr gut verdichtet, auch die Charaktere stimmen und es macht Spaß, sich durch die Strophen zu lesen. Mir hat das gut gefallen. ![]() Gerne gelesen und kommentiert... ![]() Liebe Grüße Bis bald Falderwald
__________________
Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine) Für alle meine Texte gilt: © Falderwald --> --> --> --> --> Wichtig: Tipps zur Software |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Kiwifrüchtchen
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: nördlich von Auckland/Neuseeland
Beiträge: 945
|
![]()
Kia ora Faldi...
mit Ausnahme des 1. (sozusagen das Vorwort ![]() Wegen der Kürze erschien es mir sinnvoller, sie zusammen zu posten, als jeden Tag eins, oder 2 ? (jetzt weiß ich doch nicht mal mehr, was die Postingbeschränkung besagt..) und so ist das 'Potpourri' entstanden. Was meinst Du, soll ich die 'welkenden Rosen' einfach rausnehmen? Du hast Recht, die anderen haben alle den fröhlich-humorigen Anstrich, der meinen Gefallen an dieser Strophenform und den Spaß beim Basteln deutlich reflektiert. Freut mich, dass Du ebenfalls daran Gefallen gefunden hast und herzlichen Dank für Besuch und Kommi. ![]() LG von Lai ![]()
__________________
.................................................. ........................................... "Manchmal ist es so demütigend, ein Mensch sein zu müssen..." Erich Kykal |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Lyrische Emotion
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.947
|
![]()
Kia ora Lailany,
nein, nicht rausnehmen, das war nicht meine Absicht. Diese eine Ritornelle fiel mir nur aufgrund ihrer etwas ernsteren Aussage auf. Ich finde sie Klasse, lass sie bloß stehen... ![]() Liebe Grüße Falderwald
__________________
Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine) Für alle meine Texte gilt: © Falderwald --> --> --> --> --> Wichtig: Tipps zur Software |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|