![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Kölsche Bütt
Marie hätt keine Fastnachts- Sinn, drüm schleischt se kalsch zum Pitter hin: „Loss uns doch no Mallorca jonn und do schön ruhig am Strande stonn.“ Als se am Strande janz ruhisch sitze, kütt de Diräktor anzuflitze. He säht: „Sie sin e Jung us Kölle, mir han jetzt he de Fall der Fälle. Dä Sascha hät et an de Niere, könn Sie de Party moderiere an Rosemondaach, also morje? Dat nähme mer doch sehr viel Sorje. Dann künnte se he frei launchieren un ochens avends frei dinieren.“. Dö säht de Pitter zum Marie: Jo luejens, he die bruche mi. Do maach ich met, dat is doch kloar! - Jenauso wie em letzte Joar… „Jo, wenn et Trömmelsche jeht, dann stonn mer all parat un mer trecke dursch de Stadt un jeder hätt jesaaht: Kölle Alaaf, Alaaf, Kölle Alaaf!“ * Em nächste Joar blevt mer zu Hus un dat Marie is voll Verdruss. Da säht dat Radio, Möbel Kallmann böt Möbel für ne jute Preis an, wenn de am Rosenmondaag küss, weshalv mer hinjejenage is. Um halve drei am Nammidaach, de Pitter fühlt sisch schon escht schwach, jefalle will em nämlisch nix ( dat sin de Männer ihre Tricks), schallt es per Lautsprescher em Lade, „Jeehrte Kunde, et is schade, si sin de einzje Kunde hück drum jonnse bitte reischlich flück. Se krieje och en Jutschein met für zehn Prozent opp’s Boxspringbett, wo se seit drei Stund jetz schon lieje nur dat se he de Zeit römkrieje. Lev Lückscher, jetz is et jenuch, mer wolle alle noch zum Zuch!“. „Jo, wenn et Trömmelsche jeht, dann stonn mer all parat un mer trecke dursch de Stadt un jeder hätt jesaaht: Kölle Alaaf, Alaaf, Kölle Alaaf!“ * Am Moondach, an dem Tach der Tache, stellt sisch mansch Jecken hück die Frache, kütt enne Sturm, ach kütt he nit, dat nimmt der Pitter ernsthaft mit. Dä Zuch weht noch nit awjesaht Doch keiner weiß was, den man fraacht. Un wat weht nun am Taach jemaacht? Keine Kamelle, nix zu Drinke, kein Äpstesupp un nix zu winke. Doch de Marie weiß fraulisch nett wie immer Rat: "Mer jonn ins Bett!“. Do schlofe se nun zwei, drei Stund, op einmol bellt wie jeck dä Hung un Pitter denkt: „Dä ärme Nuss, dä möht jetzt in de Sturm errus.“. Doch war kein Sturm, et Sönnsche lacht als Pitter dä Rollad opmacht. Um Düsseldorf woar awjesaacht Najo, wat Düsseldorf schon maacht. De Kölsche sin doch selten bange „Et hätt noch immer jut jejange.“. De Pitter rennt su wie er iss, errus und dat Köstüm het Biss. Jetzt weißte wie ne Kölsche tickt, Dä Düsseldorfer saaht: „Verrückt!“. Dat kölsche Hätz schläscht infach sehr für unsre jecke Fasteleer. „Jo, wenn et Trömmelsche jeht, dann stonn mer all parat un mer trecke dursch de Stadt un jeder hätt jesaaht: Kölle Alaaf, Alaaf, Kölle Alaaf!“ * * Wenn et Trömmelsche jeht- Refrain aus gleichnamigen Lied von „de Räuber“. ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Agneta (08.02.2016 um 17:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
|
![]()
Agneta Alaaf!
das ist gut! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße Thomas
__________________
© Ralf Schauerhammer Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Matador mit Adlerblick
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: auf meiner Ranch
Beiträge: 341
|
![]()
Hallo Agneta,
das ist toll, ich hab Tränen gelacht ![]() ![]() ![]() Viel Spaß noch in Kölle un mit dr Kölsche Bütt ![]() Helau! Holle
__________________
Mit Adleraugen such ich dich, durch Adleraugen find ich dich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
ja, lieber Thomas, das war schade für die Mainzer. Wir hatten einfach Glück.
Freue mich, dass dich die Bütt etwas erheitern konnte. LG von Agneta das freut mich aber sehr, lieber Holle. LG und danke dir von Agneta Geändert von Chavali (10.02.2016 um 13:09 Uhr) Grund: Doppelpost: 2 Beiträge zuammengeführt :-)) |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|