![]() |
![]() |
#1 |
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
|
![]()
__________________
. © auf alle meine Texte
Geändert von Chavali (04.08.2009 um 11:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
MohnArt
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: RLP
Beiträge: 1.949
|
![]()
Liebe Chavali,
da macht es Spaß ein Dichter zu sein, ein Eilanddichter vor allem. Ich würde gerne noch ausführlicher kommentieren, aber dafür bin ich heute zu müde. Aber morgen, da werde ich das tun. Ich hoffe es ist Dir recht. Für heute abend erst einmal ganz liebe Grüße, Klatschmohn |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Eiland-Dichter
|
![]()
liebe chavi,,
eine sehr schöne Idee, den Text jetzt nach und nach schon einmal vorzubereiten und darüber zu diskuttieren...nehme ich die ersten beiden Strophen sind die Auftakte alle gleich, was für ein fröhlich klingendes Gedicht in meinen Augen Maßstab sein sollte...deshalb und gerade wegen diesen gleichklangs eines Stimmungsgedichtes tendiere ich dazu.. In einer Klause treffen sich die Dichter aus der Inselrunde. Sie lassen Alltag mal im Stich, - [ sie lassen heut den Alltag....] reichen sich die Hand zum Bunde, -[und reichen] die zweite Strophe finde ich gut.... ![]() die anderen Strophen muss ich mir morgen anschauen und hoffe das die anderen natürlich auch mitdiskuttiere,, jetzt muss ich mich erst mal kurz ausruhen.. ![]() liebe grüße basse
__________________
© Bilder by ginton Jeder, der dir nah steht, steht mir auch nah... Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi) nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
|
![]() Liebe Heidi,
__________________
. © auf alle meine Texte
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
MohnArt
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: RLP
Beiträge: 1.949
|
![]()
Liebe Katzi,
ich habe es mal eigenwillig umgemodelt, weil ich mit dem Versmass nicht klar kam und weil ich auch manches nicht so ganz verstand. Wie gefällt Dir denn dieses Version? In einem Forum trafen sich die Dichter aus des Eilands Rund, den Alltag ganz weit hinter sich, so reichten sie die Hand zum Bund. Sie alle haben Leidenschaft, von Liebe und Natur zu schreiben, beflügelt durch Poetenkraft, um sich gemeinsam anzutreiben. Sie leerten manches Gläschen Wein und stärkten sich am Kelch der Worte. Die Poesie, ihr Edelstein, verzaubert ihnen alle Orte. Sie kehrn mit Dichterfreuden heim, die Lyrik ist ihr tägliche Brot, sei es mal mit, mal ohne Reim - vom Abend spät, zum Morgenrot. Geändert von Klatschmohn (25.06.2009 um 16:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
|
![]() uuuiii, liebe Heidi,
__________________
. © auf alle meine Texte
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Flaschenpost
Registriert seit: 24.03.2009
Beiträge: 574
|
![]()
hallo chavali,
welch ein fröhliches Gedicht im Kreuzreim über das, was uns hier in diesem Forum vereint, die Freude am dichten. Einen Vorschlag möchte ich dir jedoch unterbreiten. Letzte Strophe, 1 Zeile statt: Sie kehr' n mit Dichterfreuden heim Mit Dichterfreuden geht es heim. Gern gelesen. Vjele Grüße ruhelos
__________________
Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen. (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
|
![]() Liebe ruhelos,
__________________
. © auf alle meine Texte
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|