![]() |
![]() |
#1 |
Galapapa
|
![]()
Auf dem Schiff für Luxusreisen
kann man zu horrenden Preisen sich an Bord verwöhnen lassen, sein Vermögen leicht verprassen, und hätt Spaß beim Sich-Ernähren, wenn da nicht die Wellen wären. Auch Herr Neureich musste lernen, bei dem Sich-mit-Schiff-Entfernen, sorgt nicht selten die Bewegung für die Magen-Darm-Erregung. Die Verdauungstrakt-Verrichtung kehrt sich um in Gegenrichtung. Und der Steward, dienstbeflissen war besorgt und wollte wissen: „Soll ich’s Mahl, wenn Sie dinieren, Ihnen heut ans Bett servieren?“ „Nein“, sprach jener, „ bitte sehr, kippen sie es gleich ins Meer!“ ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
hallo galapapa,
was für eine weise entscheidung doch herr neureich getroffen hat! ![]() ![]() ![]() es sieht so aus, mit manchen speisen kann man einfach nicht verreisen: schnecken, muscheln und auch hummer machen dir bei seegang kummer, denn sie wolln - könnts anders sein ?- wieder in das meer hinein ! landratten wissen schon, warum sie nicht an bord gehen..... ![]() spaßige pointe, gerne gelesen, larin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Galapapa
|
![]()
Hallo larin,
danke fürs lesen und kommentieren in Gedichtform! Vielleicht könnte man noch hinzufügen: Doch geht es den verzehrten Tieren, wenn Kranke sich von ihnnen trennen, so, dass sie Konsistenz verlieren. Sie sind meist nicht mehr zu erkennen. Das lass ich aber lieber, das gehört in eine Gedichtekette, oder wie das heißt... Mit einem Grinsen und einem herzlichen Gruß! Galapapa |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Lyrische Emotion
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.947
|
![]()
Hallo Galapapa,
ja, das kann ich gut nachvollziehen. Mir geht es ähnlich, wenn ich mich auf eine längere Schiffsreise begeben muss. Dieses Schwanken und Wanken macht mich auch ganz krank. Als Jugendlicher war ich öfter in Finnland. Natürlich war dies mit einer/zwei Schiffsreise(n) verbunden. Die "kurzen" Fahrten von Kiel nach Göteborg und anschließend von Stockholm nach Turku gingen ja noch, aber die langen Reisen mit der (ehemaligen) Finnjet von Travemünde nach Helsinki (22 Stunden) haben mir regelmäßig den Rest gegeben. Dabei hatten die immer so ein tolles Buffet mit allen nur erdenklichen Spezialitäten an Bord. Bei all den schönen Schlemmerspeisen wollt' mir der Magen doch entgleisen; am Schiffsbuffet dort auf dem Tische begannen mich die toten Fische mit starren Augen anzuglotzen: "Frisst du uns jetzt, dann musst du ... !" Bin auch dafür, die sterblichen Überreste dieser armen Wesen der See wieder zu übergeben. Wie auch immer... ![]() Gerne gelesen und geschmunzelt... ![]() Liebe Grüße Bis bald Falderwald
__________________
Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine) Für alle meine Texte gilt: © Falderwald --> --> --> --> --> Wichtig: Tipps zur Software |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Galapapa
|
![]()
Hallo Falderwald,
danke fürs Lesen und für Deinen Kommentar! Freut mich, dass es Dir ein Schmunzeln entlockt hat, wenngleich Deine Erinnerungen wohl weniger zum lachen waren. Ich selber bin da völlig unempfindlich und liebe das Schaukeln auf dem Schiff und im Flieger sogar sehr. Trotzdem kenne ich das Problem "Schubumkehr der Verdauung an der Reling" aus eigener Anschauung von meinen vielen Reisen nach Schottland, wo ich Verwandtschaft habe. Einen herzlichen Gruß an Dich! Galapapa |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|