![]() |
![]() |
#1 |
Gelegenheitsdichter
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Im Wilden Süden
Beiträge: 3.210
|
![]()
Bye-bye, Sweetheart, Wiedersehn
Wann, Liebe, wirst Du letztlich mich verlassen, Weil sich das falsche Stundenglas verdreht Und das verweht, was sich als mein Gebet Nicht ließ in jene rechten Worte fassen, Die auf den Punkt und doch kein Komma passen? Hast du nicht Gott und Teufel angefleht? Wie dies Gebet im Nirgendwind verweht, So werd ich mich als ungelesen hassen, Als unerkannt zu Sand ins Glas verbannt! Und du stellst mich vom Kopf auf meine Füße, Nimmst mich in deine kühle schlanke Hand, Auf dass ich es für heut und immer büße: Der Stolz liebt Dummheit, niemals den Verstand. Das Abschiedsleid hat seine eigne Süße.
__________________
Dichtung zu vielen Gelegenheiten -
mit einem leichtem Anflug von melancholischer Ironie gewürzt Alle Beiträge (c) Walther Abdruck von Werken ist erwünscht, bedarf jedoch der vorherigen Zustimmung und der Nennung von Autor und Urheberrechtsvorbehalt Geändert von Walther (04.04.2011 um 11:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Slawische Seele
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
|
![]()
Lieber Walther,
die "Geliebte" hat einen schönen Namen - Dichtung - stimmt's? Vom Titel leite ich ab, dass das lyr. Ich nur beklagt; etwas, das in der Seele brennt und ein Ventil sucht. Es ersehnt zugleich ein Wiedersehen. ![]() Wer kennt diese Momente nicht? ![]() Man liebt, pflegt, teilt sich mit und das Echo (die Liebe) bleibt stumm. Mein Geliebter (hier: der Dichtung ![]() Ganz schön schlau, dem Abschied eine Süße zuzueignen - etwas wovon wir zehren und inspiriert werden. Ein feines Sonett, das vom Liebesschmerz erzählt. Aber hier, Zitat:
holpert die Anklage und könnte die Geliebte "erzürnen". ![]() Ich habe lange überlegt. Es ist nicht leicht, diesen Vers metrisch zu gestalten, ohne den Sinn zu verändern. Aber es ist leicht, es dem Dichter zu überlassen. ![]() Bin gern auf dieses "Liebesdrama" eingegangen. Liebe Grüße Dana
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben. (Frederike Frei) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
|
![]() Lieber Walther,
__________________
. © auf alle meine Texte
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gelegenheitsdichter
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Im Wilden Süden
Beiträge: 3.210
|
![]()
Lb. Dana,
wie Du siehst, habe ich den Vers entsprechend geändert, so daß nun das "leichte" Holpern nicht mehr spürbar ist. Dieses "Liebesdrama" spielt, wie viele meiner neueren Texte, auf mehreren Ebenen und läßt durchaus Interpretationsspielraum zu. Die (Vor-)Lieben sind ja doch miteinander verbunden. ![]() Das Ende der Liebe kommt für den, der ihr verfallen ist, nicht in Frage, egal, wie er auch schimpfen und drohen mag. Sie, die Liebe (Dichtung etc.?), ist eine Droge, der man nicht entsagen kann. Danke für Deine wertschätzenden und hilfreichen Eintrag. LG W. Lb. Chavali, die Überschrift reflektiert ein wenig, daß viele unserer Liebeslieder englische Texte haben. Wer hat nicht ein persönliche Liebeserlebnis, das er direkt mit einem dieser Hits in Verbindung bringt? So ist dieser Titel entstanden. Und wenn man ihn ein wenig mit amerikanischem Akzent spricht, dann hat er richtig Schmiß (oder besser: Groove?)! ![]() Danke für Deinen lobenden Eintrag. Ob ich profiliert bin, vermag ich nicht zu sagen. ![]() ![]() LG W.
__________________
Dichtung zu vielen Gelegenheiten -
mit einem leichtem Anflug von melancholischer Ironie gewürzt Alle Beiträge (c) Walther Abdruck von Werken ist erwünscht, bedarf jedoch der vorherigen Zustimmung und der Nennung von Autor und Urheberrechtsvorbehalt |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|