![]() |
![]() |
#1 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
|
![]()
Als Zutat zu meinem 'Lied von der Gans' hier nun das 'Lied vom Kigl', das ich gerade wieder gefunden habe.
Lied vunem Kigl Oisgeheizt is schon der Oiven In der Lokschentopp bereit. Alle Schabbes Jumim-Toivim Werd a Kigl ungegreit. Vunem Punim hejß Rinnen mis der Schwejß. Soll der Kigl git geruten Misn ihm Maluchim bruten. Die Übersetzung lautet etwa: Das Lied vom Kigl Angeheizt ist schon der Ofen Und der Nudeltopf bereit. Alle Sabbat-Feiertage Wird ein Kigl vorbereit'. Vom Gesichte heiß Rinnen muss der Schweiß. Soll der Kigl gut geraten, Müssen ihn die Engel braten. Vor einigen Jahren wurde dieses jiddische Gedicht aus dem 17. Jahrhundert gefunden. Darin wird beschrieben, wie der Kigl, die traditionelle Mehlspeise, welche die Juden in Osteuropa am Sabbat aßen, zubereitet wird. Versmaß und Aufbau sind mit den Meistersprüchen in Schillers 'Lied von der Glocke' fast identisch. Einige amerikanische Wissenschaftler sind nun der Meinung, die Glocke sei eine Nachdichtung des Kigls. |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lied des Feuers | slimerik | Andere Kunst in Bild und Ton | 3 | 08.11.2009 12:13 |
Lied | Leier | Ausflug in die Natur | 10 | 22.10.2009 15:20 |
Lied der Seele | a.c.larin | Auf der Suche nach Spiritualität | 9 | 10.10.2009 11:03 |
Schlaf-Lied | Leier | Finstere Nacht | 5 | 14.03.2009 13:05 |