![]() |
![]() |
#1 |
nach vorn sehen und nicht
Registriert seit: 07.12.2011
Ort: Rathenow
Beiträge: 265
|
![]()
Schau die schneebedeckten Felder,
weiß so weit das Auge reicht. Überall liegt noch verborgen Leben, das sich bald uns zeigt. Jetzt erblühen Eiskristalle in des Windes eisgem Wehn, frierend gehen wir nach Hause nein, wir bleiben nicht mehr stehn. @ Timo - Brian
__________________
Nach vorn sehen und nicht zurück! Geändert von Timo (04.01.2013 um 16:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Slawische Seele
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
|
![]()
Hallo Timo,
die Bilder in deinem Gedicht kommen feinst durch. ![]() Geht man, wie ich, oft über Felder, kennt man sich ein wenig über das Leben unter dem Schnee aus. Wenn es Absicht wahr, Vers 2 und 3 in der 1. Strophe so zu setzen, wie du es getan hast, will ich nicht mäkeln. Vielleicht erklärst du es mir? Ein kleines Tippelfehlerchen: eis'gem Mit breitem Grinsen stimme ich der Aussage zu, nicht unbedingt stehen zu bleiben. ![]() Liebe Grüße Dana
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben. (Frederike Frei) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
nach vorn sehen und nicht
Registriert seit: 07.12.2011
Ort: Rathenow
Beiträge: 265
|
![]()
Liebe Dana,
danke dir für deine Zustimmung und die gmeinsame Betrachtung der schneebedeckten Felder. Deine Frage verstehe ich nicht ganz, was meinst du? Liebe Grüße Timo
__________________
Nach vorn sehen und nicht zurück! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Slawische Seele
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
|
![]()
Lieber Timo,
ich fragte, warum du Vers 2 und 3 in der 1. Strophe nicht als einen geschrieben hast. Kann es mir wegen der Lesart und Eindrücklichkeit vorstellen, meine aber, dass es nicht notwendig ist. LG Dana
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben. (Frederike Frei) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, Timo!
Ich bin über die letzte Zeile von S1 gestolpert. "Leben was sich bald uns zeigt." Erst mal sollte nach "Leben" ein Komma stehen, und dann sollte es "das" heißen, nicht "was"! Also: "Leben, das sich bald uns zeigt." In S2 stört mich ein logischer Fehler: Eiskristalle könnten bestenfalls im Sonnenlicht "erglühen", obwohl ich einen so "heißen" Begriff im Zusammenhang mit Kälte und Eis ohnehin für eher bedenklich halte. Im - wie du schreibst - eisigen(übrigens eine Wortwiederholung mit Z1) Wehen des Windes "erglüht" sicher nichts - eher das Gegenteil: Alles erstarrt in Frost. Könnte man an besagten Stellen noch überarbeiten. LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
nach vorn sehen und nicht
Registriert seit: 07.12.2011
Ort: Rathenow
Beiträge: 265
|
![]()
Liebe Dana,
vielen Dank für deine Rückmeldung, ich habe es geändert und so gefällt es mir auch besser. Hallo Erich, schön, dass du dir Gedanken gemacht hast und mir Hinweise gegeben hast. Ich habe es so geändert, wie es mir besser erscheint. Hoffe, es gefällt dir jetzt ebenfalls! Liebe Grüße Timo
__________________
Nach vorn sehen und nicht zurück! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, Timo!
Ja, gefällt. Du verwendest einen französischen Accent, der unnötig viel Leerraum schafft (weil man ihn normalerweise so verwendet: René): eis´gem Der - richtige - deutsche Apostroph ist bei Shift/Raute zu finden, gleich limks von der Entertaste: eis'gem Abgesehen davon wäre er hier ohnehin unnötig: eisgem Zu deiner Signatur: Wer nicht zurücksieht, erkennt niemals, warum er gestolpert ist. ![]() ![]() ![]() LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wenn der Abend durch die Felder geht | a.c.larin | Liebesträume | 10 | 12.02.2012 08:50 |
Schneebedeckte Felder | Timo | Ausflug in die Natur | 6 | 21.12.2011 08:50 |
Senryu Leere Felder | Walther | Besondere Formen | 0 | 05.01.2011 12:03 |