![]() |
![]() |
#1 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
Oh Sommermorgen, deine Kühle
noch Raum für Lust und Atem schenkt, bis sich des Tages Last und Schwüle wie Lähmung über alles senkt - wie sacht du anhebst, pizzicato, dein Vogelruf im Dämmerlicht, eh Strahl um Strahlen mit sforzando die Sonne aus dem Schatten bricht! Du Innehalten vor der großen, mit Glorie gefüllten Zeit, wie demutsvoll du bist! Mit bloßen, und sanften Armen, still bereit, mich anzunehmen, voller Sehnen, gleich, ob es scheitert, sich erfüllt - wie gern würd ich die Stunden dehnen, aus welchen all dein Zauber quillt! Bis machtvoll dann im maestoso die Sonne aufsteht, himmelan, accelerando, furioso, ihr Feuerwerk malt in die Bahn, da scheint vergessen schon dein Segen, doch mir schriebst du ins Herz hinein! Ich spür dich dort auf allen Wegen so warm - und bin drum froh, zu sein. Geändert von a.c.larin (09.07.2010 um 07:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Guten Morgen
![]() Ein feines Werk. Bei einigen Wörtern musste ich noch ein 2x gucken, wegen der Betonung - aber andererseits geht es hier auch um das schnell-leicht-flockige und nicht um petitissima. Wir waren übrigens gerade vorhin in der Ostsee baden - eben um den herrlichen Morgen zu nutzen - auf dem Rückweg waren da schon die Blechkolonnen (s.d. bitte mein Werklein "Strandtag") und 28 Grad Celsius. Der Zauber verschwindet einfach so schnell - diese zarten Gespinste aus Tau, Stille und Vogelgezirpe. Schön eingefangen ![]() LG, L. Geändert von Gert-Henrik (03.07.2010 um 11:32 Uhr) Grund: gespenst - gespinst - hehe, seltsamer Freud´scher |
![]() |
![]() |
#3 |
Slawische Seele
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
|
![]()
Liebe larin,
ein prächtiger Sommermorgen mit Akzenten, die aufhorchen lassen. ![]() Mir gefällt alles, bis auf den 1. Vers. Wenn ich lese: "Oh, Sommermorgen, dessen Kühle..." dann ist das eine "persönliche Anrede" und "dessen" wirkt sehr abgewandt. Müsste es nicht deine Kühle heißen, zumal diese Anrede in Strophe 2 fortgesetzt wird? Ich weiß, dass diese Änderung mehrere zur Folge hat. Das überlasse ich aber deiner Sprachgewandtheit, sofern du mit mir einig bist. Liebe Grüße Dana
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben. (Frederike Frei) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
hallo limes,
ja, besonders an heißen tagen ist der kühle morgen noch gut geeignet zum durchatmen ( oder zum gedichte - schreiben, denn später am tage dämpft dann das hirn zu sehr in der sonnenglut ![]() ich habe jedenfalls noch kein gedicht gelesen, das so anfängt: Oh Mittagshitze, deine Schwüle schmort heiß und leise weich mein Hirn, kaum fähig bin ich der Gefühle, zu sehr tropft Schweiß mir von der Stirn.... ![]() ich wünsch dir jedenfalls noch viele schöne, erfrischende tage an der ostsee! hallo dana, deine anregung habe ich mir mehrmahls durch den kopf gehen lassen. obwohl mir "dessen kühle" an dieser stelle besser gefällt, hast du aber logsicherweise recht: später geht es im gedicht mit anreden weiter - also sollte ich das auch gleich zu beginn so sein. da hast du wirklich sehr genau hineingelesen, danke! heute ist es noch so angenehm kühl -. da werd ich gleich noch ein paar kommentare schreiben.... ![]() liebe grüße, larin |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|