Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Liebesträume

Liebesträume Liebe und Romantik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2011, 07:36   #1
Stimme der Zeit
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Stimme der Zeit
 
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
Standard Tageslicht

Tageslicht


Es reicht bereits ein kurzer Blick,
schon hüpft mein Herz vor lauter Glück!
Zum ersten Mal im Leben
ist diese Welt voll Sonnenschein,
lacht Freude jeden Zweifel klein.
Du wurdest mir gegeben!

Denn gestern, in der tiefsten Nacht,
hast du ein Feuer neu entfacht,
von dem ich sicher glaubte,
dass selbst die allerletzte Glut
und mit ihr auch der letzte Mut
erloschen längst verstaubte.

Jetzt reicht allein dein kurzer Blick:
Ich lasse meine Furcht zurück!
Befreit kann ich dich lieben,
kann endlich atmen, tief und frei,
die Einsamkeit, sie ist vorbei.
Du bist bei mir geblieben!
__________________
.

Im Forum findet sich in unserer "Eiland-Bibliothek" jetzt ein "Virtueller Schiller-Salon" mit einer Einladung zur "Offenen Tafel".

Dieser Salon entstammt einer Idee von unserem Forenmitglied Thomas, der sich über jeden Beitrag sehr freuen würde.


Stimme der Zeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2011, 22:44   #2
Ida
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

guten abend liebe stimme,

da ich mich in den letzen monaten etwas intensiver mit liebeslyrik beschäftigt habe, kommt mir dies gedicht sehr gelegen
eine schöne geschichte vom "finden"
lediglich
Zitat:
Ich lasse meine Furcht zurück!
Befreit kann ich dich lieben,
kann endlich atmen, tief und frei,
hier fehlt mir der zusammenhang, einsamkeit bzw. sehnsucht bedingen nicht zwangsläufig furcht oder zwang
das gefühl, was du hier beschreibst, (ich darf raten) ist nicht aktuell?

das finden ist immer wieder eine schöne angelegenheit, insbesondere, wenn man aus der nachfolgenden erfahrung auf den positiven ausgang verweisen kann, der nur leider nicht selbstverständlich ist

gern gelesen lg ida
  Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2011, 08:04   #3
Thomas
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Thomas
 
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
Standard

Hallo Stimme der Zeit,

wenn Ida meint, das Gefühl sei nicht aktuell ausgedrückt, dann ist der Grund einzig die dritte Strophe. Die erste Strophe ist umwerfend gut, sie erweckt (für sich betrachte, wahrscheinlich nicht nur bei mir) das Glücksgefühl der Geburt eines neuen Menschenkindes. Die zweite Strophe ist genauso gut. Aha, es ist die Geburt, nein die Wiedergeburt, einer wahren Liebe! Beide Strophen sind in Form und Inhalt wunderschön. Am Ende der zweiten Strophe entsteht eine Spannung zwischen erster und zweiter Strophe. Das ist auch gut. Ist es nicht paradox? Wenn das Feuer neu entfacht ist, wieso ist die Welt zum ersten Mal voll Sonnenschein? Diese Spannung müsste nun die dritte Strophe (durch eine inhaltlich neue Qualität) auflösen, dann wäre das Gedicht perfekt und würde garantiert auch ganz aktuell wirken.

Viele Grüße
Thomas
Thomas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2011, 10:43   #4
Stimme der Zeit
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Stimme der Zeit
 
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
Standard

Guten Morgen, liebe Ida,

offenbar "schwächelt" (?) mein Gedicht etwas im inhaltlichen Zusammenhang. Im Grunde genommen betraf meine Intention hier den "umgekehrten" Fall:

Zitat:
Zitat von Stimme der Zeit:
Ich lasse meine Furcht zurück!
Befreit kann ich dich lieben,
kann endlich atmen, tief und frei,

Zitat:
Zitat von Ida:
hier fehlt mir der zusammenhang, einsamkeit bzw. sehnsucht bedingen nicht zwangsläufig furcht oder zwang
Hier sollen Furcht und Zwang (bedingt durch bisher gemachte "Erfahrungen") die Verursacher von Einsamkeit und Sehnsucht sein. Das LI hatte sich zurückgezogen bzw. die Hoffnung "verloren", und begegnete den Menschen mit Zweifeln über deren "Absichten".

Zitat:
das gefühl, was du hier beschreibst, (ich darf raten) ist nicht aktuell?
Ich kann natürlich nicht leugnen, dass ein Teil meiner eigenen Erfahrungen hier mit "eingeflossen" ist (logisch, sonst könnte ich überhaupt nicht darüber schreiben), aber es ist dennoch eine rein fiktive "Geschichte". Deshalb ist sie auch, wie du richtig geraten hast, nicht "aktuell". Das LI ist in diesem Falle tatsächlich nur ein LI - und meine "Erfindung".

Zitat:
Zitat von Ida:
das finden ist immer wieder eine schöne angelegenheit, insbesondere, wenn man aus der nachfolgenden erfahrung auf den positiven ausgang verweisen kann, der nur leider nicht selbstverständlich ist
Wäre er selbstverständlich, würden wir ihm gar nicht den Wert beimessen, wie wir es tun. Von da her finde ich es wichtig, dass er nicht selbstverständlich ist ...

Danke, dass du dich mit meinem "Liebeslyrik-Versuch" beschäftigt hast, und danke für deinen Kommentar dazu. (Sich intensiv mit einem Werk auseinander zu setzen ist für mich ebenfalls keine Selbstverständlichkeit.)

Liebe Grüße

Stimme


----------------------------------------------------------------



Guten Morgen, lieber Thomas,

erlaube mir, deinen Kommentar hier als Ganzes einzufügen, um ihn zu beantworten:

Zitat:
wenn Ida meint, das Gefühl sei nicht aktuell ausgedrückt, dann ist der Grund einzig die dritte Strophe. Die erste Strophe ist umwerfend gut, sie erweckt (für sich betrachte, wahrscheinlich nicht nur bei mir) das Glücksgefühl der Geburt eines neuen Menschenkindes. Die zweite Strophe ist genauso gut. Aha, es ist die Geburt, nein die Wiedergeburt, einer wahren Liebe! Beide Strophen sind in Form und Inhalt wunderschön. Am Ende der zweiten Strophe entsteht eine Spannung zwischen erster und zweiter Strophe. Das ist auch gut. Ist es nicht paradox? Wenn das Feuer neu entfacht ist, wieso ist die Welt zum ersten Mal voll Sonnenschein? Diese Spannung müsste nun die dritte Strophe (durch eine inhaltlich neue Qualität) auflösen, dann wäre das Gedicht perfekt und würde garantiert auch ganz aktuell wirken.
Ich versuche, meine "Idee" dahinter etwas zu verdeutlichen, ob es gelingt, kann ich natürlich nicht sagen. (Ich habe keine Probleme damit, Gedichte von mir ggf. auch zu erklären.)

Die erste Strophe beschreibt die neu gewonnene Freude. Das LI wirft einen Blick auf das LD und ist glücklich. Einfach nur deshalb, weil er/sie da ist. "Zum ersten Mal" soll sagen: Das LI war noch nie wirklich glücklich. Dieses Gefühl ist "neu", und wird als wunderschön empfunden.

Die zweite Strophe ist ein Ausflug in die Vergangenheit, und beschreibt zugleich auch den "körperlichen" Aspekt der Liebe. "Feuer" und "Glut" stehen für Leidenschaft, eine Fähigkeit, die das LI "erloschen glaubte". Sie stehen also nicht für die "Sonne des Glücks", die im Gedicht die "nicht-körperliche" Liebe symbolisiert. Die Sonne ist natürlich auch eine Art "Feuer", nur anders, sehr viel "größer", das ist ein Hinweis auf die "Gewichtung". Die körperliche Leidenschaft, neu entfacht, ist sehr schön, etwas, das "wieder gefunden" wurde, aber nicht die "Hauptsache". (Man spricht ja auch von der "schönsten Nebensache der Welt").

In der dritten Strophe "verschmelzen" diese körperlichen und nicht-körperlichen Empfindungen gewissermaßen miteinander. Der "Blickaustausch" schließt den Kreis, das LD blickt das LI an, so wie das LI das LD in der ersten Strophe. Durch die Gewissheit der Erwiderung kann das LI Furcht und Zweifel "zurück lassen". Jetzt endlich fühlt er/sie sich frei, wagt es, zu lieben (auf "beiden Ebenen"). Neues Vertrauen wurde gefunden. Die Conclusio ist das "Aufatmen", die tiefe Befreiung des Inneren, und sie "gipfelt" in dem Grund dafür: Das LD ließ das LI nicht "im Stich" - er/sie "ist geblieben", und nicht wieder "fortgegangen" bzw. "verloren gegangen".

Ich hoffe, ich konnte es einigermaßen erklären. Solltest du allerdings immer noch denken, dass eine inhaltliche Umarbeitung der dritten Strophe notwendig wäre, dann werde ich es versuchen, und mittels einer Art "zweiten Fassung" dem Inhalt eine "andere" Richtung geben, die für evtl. Leser dann verständlicher ist.

Danke, dass du dich mit meinem Gedicht so sorgfältig auseinander gesetzt hast.

Liebe Grüße

Stimme

(P.S.: Ich erinnere an unseren PN-Austausch - siehst du, wie etwas "heraus gelesen" wird, das nicht "hinein gelegt" wurde? Du und Ida, ihr seid nicht "ich", von daher ...)
__________________
.

Im Forum findet sich in unserer "Eiland-Bibliothek" jetzt ein "Virtueller Schiller-Salon" mit einer Einladung zur "Offenen Tafel".

Dieser Salon entstammt einer Idee von unserem Forenmitglied Thomas, der sich über jeden Beitrag sehr freuen würde.


Stimme der Zeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2011, 21:56   #5
Thomas
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Thomas
 
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
Standard

Hallo Stimme der Zeit,

es ist in der Tat erstaunlich, wie sich das, was du beim Schreiben des Gedichtes gedacht hast, von dem unterschiedet, was ich herausgelesen habe. Insofern hat sich meine 'Kritik' erledigt. Wenn du Lust hast, kannst du ja trotzdem (als Fingerübung) eine dritte Strophe schreiben, die das Einmalige und ganz Besondere eines wiedergefundenen Glücks ausdrückt, welches man als junger Mensch als selbstverständlich, und deshalb als weniger vollkommen, erfahren hat. Aber nur wenn es dir Spaß macht zu sehen, wie das Gedicht in der von mir beschrieben Sichtweise aussähe.

Es ist ein schönes Gedicht, so wie es ist.

Viele Grüße
Thomas
Thomas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 17:49   #6
Stimme der Zeit
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Stimme der Zeit
 
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
Standard

Hallo, Thomas,

danke für deine nochmalige Rückmeldung. Deine "Kritik" hat sich nicht erledigt - im positiven Sinne, versteht sich. Ich finde es sehr interessant, was ein anderer Blickwinkel aus meinen Werken herausliest.

Gerade die andere Perspektive ermöglicht es mir, meine "eigene" Sichtweise (oft ist man da doch recht "festgelegt") zu erweitern, und so mein Gedicht auch von einer anderen Seite aus zu "beleuchten".

Ich werde mich sicher an eine Variante der dritten Strophe machen, nur bin ich gerade nicht in der "passenden Stimmung". Aber in meinem "Merkbuch" ist es notiert! (Über welche Themen ich schreibe, ist bei mir sehr stimmungsabhängig.)

Es wird mir sicher Spaß machen zu sehen, wie es aus der von dir beschriebenen Sichtweise wirken wird.

Zitat:
Es ist ein schönes Gedicht, so wie es ist.
Herzlichen Dank!

Liebe Grüße

Stimme
__________________
.

Im Forum findet sich in unserer "Eiland-Bibliothek" jetzt ein "Virtueller Schiller-Salon" mit einer Einladung zur "Offenen Tafel".

Dieser Salon entstammt einer Idee von unserem Forenmitglied Thomas, der sich über jeden Beitrag sehr freuen würde.


Stimme der Zeit ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:22 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg