![]() |
![]() |
#1 |
Lyrische Emotion
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.947
|
![]() Es weihnachtet wieder... Man schaffe eine heilige Legende, dazu ein unbeweisbares Phantom, zerbreche jeder Wahrheit Widerstände, dann zeigt sich unabdingbar das Symptom gefalteter, erkrankter Büßerhände am Peters- wie an jedem andren Dom. Man sah Millionen dieser stark Verwirrten, wie sie im Büßerwahn herum dort irrten. Der Oberpopanz spricht den Weihnachtssegen, die Ehrfurchtsvollen fallen auf die Knie, die Pfaffen, die verlogenen Kollegen, verharren andachtsvoll in Apathie, der Philosoph jedoch erstarrt hingegen vor so viel Geist kurz vor der Agonie und denkt, ihm wird es den Verstand nicht rauben beim Totentanz um einen Aberglauben. Sie laden ein zur Jenseitsgötterrunde, in einem lächerlichen Ritual zu Kerzenschein gedämpfter Geisterstunde erfahren Sünder von der Höllenqual, doch schließlich sei man ja mit Gott im Bunde und so erscheint die Welt mit einem Mal durch eine rosa Metaphysikbrille, denn alles, alles ist ja Gottes Wille. Das ist so einfach, ja du kannst es sehen, voll ungeklärter Wunder ist die Welt, selbst einen Toten lässt man auferstehen, von einer Jungfrau einst bereit gestellt, du brauchst dir die Erlösung nur erflehen, zur Not hilft auch ein kleines Spendengeld, dann wird, egal was du auch tust im Leben, mit Urbi et mit Orbi alle Schuld vergeben. Die Religionen schaffen hohe Mauern, weil jede mit der eignen Botschaft wirbt, die tief im Kern, und das ist zu betrauern, den Geist der jungen Menschen schon verdirbt, denn nichts davon wird jemals überdauern, weil alles Leben schließlich einmal stirbt. Der Glaube stirbt mit ihm, so ist die Lage. In diesem Sinne: Schöne Weihnachtstage. Falderwald . .. . (Ich habe einmal zwei Silben zuviel ![]()
__________________
Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine) Für alle meine Texte gilt: © Falderwald --> --> --> --> --> Wichtig: Tipps zur Software Geändert von Falderwald (04.01.2012 um 14:52 Uhr) Grund: Nach Anregung von Stimme geändert |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||||||||
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
|
![]()
Hallo, Faldi,
mich freut es wirklich, sehr sogar, wieder ein Gedicht von dir zu lesen - ich stürze mich also gleich darauf. ![]() (Ja, gleich gemerkt, ich komme später darauf zurück.) Zitat:
![]() ![]() Ach, Faldi - Jacke wie Hose. Aberglaube ist Aberglaube und scheint einfach unheilbar zu sein. Ich sehe mir das nicht an, und würde es mir auch dann nicht ansehen, wenn ich einen Fernseher hätte. Ihr Schäflein, versammelt euch. Nicht zu fassen: Es ist die größte Schafherde der Welt - 1,1 Milliarden Katholiken, nur als Beispiel. Überall die Hirten, beim Hüten ihrer Schafe; stimmt, nicht nur am Petersdom im Vatikan. Weihnachten sind die Kirchen voll. Bigotterie, verpackt in flauschiger Weihnachtswolle. Zitat:
![]() ![]() Und mach dir keine Sorgen, weshalb sollte der "Geist" noch Appetit auf Philosophen haben? Er ist doch sicher schon satt, bei so viel Verstand, den er bereits geraubt hat. Da passt sicher kein Krümelchen mehr rein. Jedenfalls an Weihnachten. Zitat:
![]() Immer wieder lustig: Alles ist Gottes Wille. Aber Gottes Wege sind unergründlich. Wenn Gott also nicht verstanden werden kann, dann kann ein Mensch auch dessen Willen nicht verstehen. Davon ist aber dauernd die Rede. Das verstehe ich nicht, aber es erheitert mich, genauso wie das Kamel, das durch ein Nadelöhr soll oder das Rätsel im AT: Kain verließ das Land, und zog in ein anderes, nach Nod. Dort wurde "seine Frau" schwanger - wo kam die denn her? Wenn er eine Schwester mitnahm - also bitte, Inzest? ![]() Da hilft die rosa Brile auch. Dann sieht man das einfach gar nicht, so schön rosa gefärbt, wie alles ist. ![]() Zitat:
Christentum und Islam sind nur die "Neuesten". Wobei Martin Luther (hatte er eigentlich ein Haustier?) von der "leiblichen" Wiederauferstehung der Tiere überzeugt war. Also ich würde sagen, dann muss das auch für Insekten, Fische, Pflanzen, Bakterien etc. gelten. Mal ehrlich - wenn also alle Lebewesen, die jemals gestorben sind, "im Fleische" wiederauferstehen - moi! Die haben ja gar keinen Platz, das wäre die ultimative Überfüllung! Und ich will keinen Tyrannosaurus Rex im Garten! ![]() Und was die "Jungfrau" betrifft, da ist mittlerweile doch gut bekannt, dass sowohl dieser Mythos als auch die vielen "Heiligen" nur von der Kirche "geschaffen" wurden, um den "heidnischen Äquivalenten" das "Wasser abzugraben" und erfolgreicher "bekehren" zu können. Hat alles Entsprechungen in früheren polytheistischen Religionen. Maria als Beispiel: Der "Ursprung" liegt in der heidnischen (<- so vorgefunden), vorchristlichen Verehrung der Himmelsköniginnen (du meine Güte, wie einfallslos, sogar die Bezeichnung wurde kopiert) Griechenlands, Roms und des Mittelmeerraums: Diese waren "austauschbar" (aha, dann war das mit Maria ja auch einfach zu bewerkstelligen); es gab Göttinnen namens Artemis, Astarte, Celeste, Ceres, Cybele, Demeter, Diana, Ischtar, Isis und Selene. Urbi et orbi - der Stadt und dem Erdkreis. Ja, für bibelfeste Christen ist die eine Scheibe. Es gibt sogar Bilder, auf denen sie nicht einmal rund ist, es gibt sie auf Wunsch auch als "Kiste", sieht jedenfalls so aus: ht tp://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f6/Cosmas_Indicopleustes_-_Topographia_Christiana_1.jpg (Leerzeichen entfernen - oder, schau mal nach, Faldi, ich würde das Bild gerne hierher verlinken.) Das passt. Immer schön das Geld in die Kiste werfen, dann bekommt man den Schlüssel und darf die Kiste nach dem "Ableben" öffnen. Ist aber so unfair wie der Wertpapierhandel an der Börse, denn: Man weiß einfach nicht vorher, was "drin" ist! Das ist wie beim Lotto: Der Gewinn der Lottogesellschaft überwiegt, denn es wird immer viel mehr Geld eingenommen als durch Gewinne ausgeteilt. Trotzdem kaufen die Leute ständig weiter Lose, in der Hoffnung auf die "mysteriösen sechs Richtigen mit Zusatzzahl". Bei Kirchen funktioniert das noch viel besser, sogar ständig mit "Trostpreisen" (keine "Gewinnauszahlung" an "Lebende") denn es kam noch nie einer zurück, der gesagt hätte: "Hey, ich habe die ewige Glückseligkeit gewonnen!" Mit Ködern fängt man Fische, dementsprechend fromme Lottospieler mit Gewinnversprechungen! Ich rätsle immer wieder, wie das funktioniert. Nicht mal der "Köder" ist real ... ![]() Zitat:
![]() Die Lage mag verzweifelt sein, aber ich sehe sie nicht als hoffnungslos an. Es gab noch nie eine Religion, die dauerhaft "überlebt" hätte. Und die Wissenschaft trägt das ihre dazu bei, um das zu ändern. Um "alte Zöpfe" aus den Gedanken zu bekommen, das erfordert Zeit. Ja, ich bin auch der Meinung, dass Religionsunterricht, gleich welcher Art, in Schulen nichts zu suchen hat. Aber: Ich hatte auch Religionsunterricht, meine Großeltern und meine Urgroßmutter waren religiös - ich habe jedoch aus eigenem Antrieb schon als Jugendliche damit "aufgehört". Mögen Wissenschaftler, Denker und Philosophen auch im "Vergleich" mit der "Überzahl der Religionsanhänger" eine Minderheit sein - ganz langsam werden sie mehr. Die Kirchen verlieren an "Boden", auch das ist eine Wahrheit. Hoffnungslos wäre es, wenn es irgendwann überhaupt keine "Denker" mehr gäbe. Und das wird nicht geschehen. Denker gibt es, seit die Menschen mit dem Denken begonnen haben - Religionen kommen und gehen, aber die "Denker" haben bisher immer, trotz allem, weiter existiert. In diesem Sinne: Schöne freie Tage! ![]() Formal hast du dein "Lieblingsversmaß" verwendet, den jambischen Fünfheber. Sehr schöne Stanzen, wirklich. Reimschema einwandfrei, auch das Verspaar am Ende unterstreicht (erläutert, steigert) jeweils den vorherigen Inhalt. Genau so, wie eine Stanze sein soll. Die Endreime sind schön, sie sind teilweise ganz unverbraucht und auf der anderen Seite sehr gekonnt, auch aufgrund der Tatsache, dass hier viele mehrsilbige Worte verwendet werden, wie z. b. "Jenseitsgötterrunde" und "Geisterstunde" - als ein Beispiel. ![]() Die Vokale in den Endreimen finde ich gut gewählt, abwechslungsreich, aber nicht zu sehr, "e" sorgt mit seiner Häufigkeit für ein "Klangmuster", und in den ironischsten/bedeutungsvollsten Versen greifst du zu dem hellen "i" und zum Diphtong "au". Gefällt mir sehr gut, auch dass in Strophe 4 (mit einer "Halb-Ausnahme": die Welt) sogar jeweils zwei Mal "e" verwendet wird, denn das harmoniert mit dem Inhalt. Ich habe lediglich zu ein paar Stellen etwas anzumerken. (Millionen = Milljonen, das ist schon in Ordnung. Goethe reimte schließlich sogar im "regionalen Dialekt", z. B. "neige" auf "schmerzensreiche". Das nur so, am Rande, es gehört nicht dazu.) Zitat:
![]() ![]() ![]() "Metaphysikbrille" ist eine Wortschöpfung, die schon ein bisschen "hakt". Das liegt an der "Zusammenführung" von "Metaphysik" - XxxX und "brille" Xx. Eigentlich also XxxXXx. Hier "biegst" du ein bisschen, aber ich bin ja nicht päpstlicher als der Papst. ![]() Zitat:
Hier noch etwas: Zitat:
![]() Ich denke, dir wird sicher etwas einfallen, sollte dir mein Vorschlag nicht zusagen. Hauptsächlich wollte ich die Stelle(n) ja nur anmerken. Es ist ein sehr gutes, gelungenes Gedicht. Ein "echter Faldi", ich habe es sehr gerne gelesen und sehr gerne kommentiert - auch ganz unabhängig von meiner Zustimmung zum Inhalt! ![]() Liebe Grüße Stimme ![]()
__________________
.
Geändert von Stimme der Zeit (25.12.2011 um 23:02 Uhr) Grund: Kleine Korrektur. |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||||||||
Lyrische Emotion
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.947
|
![]()
Hi Stimme,
nach einem absoluten "Blackout" ist das seit langer Zeit mein erster Text wieder. Danke fürs "Draufstürzen"... ![]() Zitat:
An einem Freitag, den 13., bleibe ich am besten im Bett, denn gleichgültig was mir da auch Schlechtes widerfährt, es war dieser vermaledeite Unglückstag, der mein Schicksal bestimmte. Dabei ist das ein Tag wie jeder andere auch, nur das die Menschen aufgrund ihres Kalendersystems ihm dieses Datum gaben. Genau das, was an diesem Tag passierte, wäre auch geschehen, wenn er ein anderes Datum gehabt hätte. Aber Hauptsache, man hat eine Erklärung dafür parat und sei sie noch so widersinng. Wenn man natürlich an einem solchen Freitag einem Schornsteinfeger begegne, dann spucke man ihm schnell über die Schulter und das Glück ist einem wieder hold. (Wenn ich Schornsteinfeger wäre und mir spuckte einer über die Schulter, wäre es mit seinem Glück allerdings nicht so weit her... ![]() Besonders beliebt aber sind das Oster- und das Weihnachtsfest, wenn wir einmal beim Beispiel der Katholiken bleiben. Seit 1967 muss der Gläubige nicht einmal selbst bei Erteilung des Segens "Urbi et Orbi" durch den Papst persönlich anwesend sein, es reicht der Empfang über Radio, seit 1985 über das Fernsehen und seit 1995 gar über das Internet, um allen, die guten Willens sind, einen vollkommenen Ablass ihrer Sündenstrafen zu gewähren. Das ist doch geil. Ich schlage der alten Omi den Schädel ein, um ihre Handtasche zu rauben, bin aber gläubiger Katholik und hole mir über YouTube Papartazingers Segen dazu, so daß ich im Jenseits nichts mehr zu befürchten habe. Sehr komfortabel... ![]() Zitat:
Dazu fällt mir eine Textzeile des Udo Lindenberg Liedes "Reggae Meggi" ein, welches zwar hier aus dem Zusammenhag gerissen wird, aber dennoch gut passt: "Man gibt den Kopf ab an der Gaderobe, man braucht ihn nicht mehr in diesem Flair..." Zitat:
![]() Das Ganze läuft immer auf das Eine hinaus, nämlich auf die (moralische) Wahrheit im Gewande der Lüge. Die Kirche nennt dies freilich selbst "Mysterien". Mythen und Allegorien sind die eigentliche Elemente der Religion, mit denen sie den sehr wohl vorhandenen metaphysischen Bedürfnissen der Menschen Genüge leisten, wobei ihnen die geistige Beschränktheit der großen Masse hilfreich zur Seite steht. So einfach ist das... ![]() Zitat:
Also meinetwegen darf der alte "T-Rex" ruhig auf irgendeiner jungfräulichen Erde wieder auferstehen und sein Unwesen treiben. Das Universum ist doch groß genug, oder? Da wird sich doch eine nette Kugel finden lassen, wo das nicht weiter stört... ![]() Zitat:
Nur das "JHWH" eben ein ziemlich eifersüchtiger Typ sein soll, der, im Gegensatz zu seinen Kollegen, keine anderen Götter neben sich duldet. Zitat:
Wenn ich etwas glaube, dann bin ich von dessen Wahrheit überzeugt und wenn ich fest an etwas glaube, dann kommt mir jeder Hinweis auf die Sache gerade recht und festigt meinen Glauben. Das kann nur an der geistigen Beschränktheit der Masse liegen und vor allem damit, daß diesen armen Gläubigen schon im Kindesalter mit feierlichem Ernst und Ehrfurcht beigebracht wird, nur ja ihr Seelenheil nicht zu verwirken. So funktioniert das Spiel und solange die nicht aussterben, hat die Kirche Kunden, auch zahlende und somit ihre Existenzberechtigung. Zitat:
Die Scheiterhaufen von Giordano Bruno und Lucilio Vanini (dem vorher noch die Zunge rausgeschnitten wurde) stehen als Zeitzeugen für diese scheinheilige Religion der Liebe und zeigen ganz klar, wessen Geistes Kind sie ist. Zitat:
Die Frage ist nur wann. Es ist ja so, daß der Großteil der Bevölkerungen vieler Staaten mit Absicht unwissend und dumm gehalten wird. Und da wo die Armut am größten ist, findet auch der Glaube am leichtesten seine willigen Opfer, weil Bildung eben Geld kostet, Religion (für den Staat) hingegen nicht und so ganz nebenbei noch ein Fundament für eine (krude s.o.) Moral liefert, wofür die jeweiligen Priester schon sorgen. Denker wird es immer geben, jedoch werden diese in manchen Teilen dieser Welt auch immer angefeindet und verfolgt werden, weil sie auf der einen Seite das schöne Bild der Allegorien zerstören und auf der anderen die Position der Machthaber bedrohen. Das ist ein Scheißspiel und alles im Namen des oftmals guten Glaubens der armen Schäflein, die nicht in der Lage sind, eine eigene Weltanschauung zu entwickeln. Und das ist das wahrhaft Böse und Teuflische dabei, weil nur die Religionen diesen Aspekt erfüllen und einbringen. -------------------------------- Kommen wir zur formalen Kritik: Mir ist, ehrlich gesagt, gar nicht bewusst gewesen, daß hier eine Inversion vorliegt: Man sah Millionen dieser stark Verwirrten, wie sie im Büßerwahn herum dort irrten. Normalerweise würde ich schon sagen: wie sie im Büßerwahn dort herumirrten, aber irgendwie kenne ich keine Bestimmung, die zwingend vorschreibt, wo die adverbiale Bestimmung des Ortes nun in einem solchen Satz zu sein hat. (Wahrscheinlich habe ich zuviel Goethe in der letzten Zeit gelesen. Seine Inversionen waren z.T. gravierender und ich musste unwillkürlich oft darüber lächeln.) Wenn es denn nun eine Inversion ist, dann ist es m. E. eine sehr schwache, wenn man das überhaupt so sagen kann. ![]() Ich erlaube mir das einfach mal an dieser Stelle... ![]() Millionen lese ich tatsächlich "Milljonen", was aber wirklich am Dialekt liegen kann. ![]() Die "Metaphysikbrille" habe ich mir tatsächlich "metrisch zurecht gebogen" und die Eigenart der deutschen Sprache zunutze gemacht, in der keine zwei betonten Silben hintereinander vorkommen können. Das Thema hatten wir schon an anderer Stelle, aber grundsätzlich stimme ich dir zu, schwierig. In der letzten Strophe ist mir aber tatsächlich ein Lapsus unterlaufen, der ausgebessert werden muss. Vielleicht so? Die Religionen schaffen hohe Mauern, weil jede mit der eignen Botschaft wirbt, die tief im Kern, und das ist zu betrauern, den Geist der jungen Menschen schon verdirbt... Ich werde auf jeden Fall noch einmal darüber nachgrübeln und für Abhilfe sorgen. Solange übernehme ich das o.a. Auf jeden Fall möchte ich mich ganz herzlich für die kritische Auseinandersetzung mit meinem Text und der entsprechenden Analyse bedanken. Ich versuche wieder "reinzukommen"... ![]() Liebe Grüße Bis bald Falderwald
__________________
Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine) Für alle meine Texte gilt: © Falderwald --> --> --> --> --> Wichtig: Tipps zur Software |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sag nie wieder Sorry | Hans Beislschmidt | Finstere Nacht | 4 | 26.07.2011 18:28 |
Hallo da bin ich wieder | Hans Beislschmidt | Stammtisch | 9 | 01.02.2010 10:43 |
Ich muss mal wieder | a.c.larin | Stammtisch | 2 | 13.08.2009 11:53 |