![]() |
|
![]() |
#1 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
Versuche mich nicht,
Ewiger Blender, Nacht umfängt mich, Irrlichternd, kalt. Chimären bedrohen Rätselhaft alles. Erbarme dich meiner, Allmächtiger, bald! Teile das Dunkel, Ursprung der Dinge. Reich mir die Hand. Sieh: Ich bin dein! Peinliches Schweigen- In dubio pro reo! Reiß es entzwei, Irrtum bezwinge! Töne mit himmlischer Klarheit Urteil und Läuterung, Wahrheit: So soll es sein.
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
gesperrte Senorissima
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Pfalz
Beiträge: 4.134
|
![]()
Tolle Leistung,
liebe larin! Wäre es noch durchgehend gereimt: Unübertrefflich. Aber so ganz auf die "Schnelle" ist das ein schwieriges Unterfangen. Erwarte nicht, daß ich es Dir gleichtue! Mir bleibt nur Lob! Lieben Gruß von cyparis |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Slawische Seele
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
|
![]() Zitat:
Liebe larin, ich unterschreibe dein gesamtes "Gebet" (Anliegen) und ganz besonders, die oben angeführte Strophe. Ich bin so beeindruckt, dass kommentieren überflüssig wird. Ich lese und verinnerliche es mehrfach. Liebe Grüße Dana
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben. (Frederike Frei) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
liebe dana,
danke. ich will dich nicht beim verinnerlichen stören, nur das eine: lies auch mal die anfangsbuchstaben,von dort kommt die hilfe..... liebe grüße larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich! Geändert von a.c.larin (22.04.2009 um 23:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Slawische Seele
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
|
![]()
oh, liebe larin,
ja - ich habe (jetzt) ![]() Doch rein intuitiv schrieb ich: ich unterschreibe dein gesamtes "Gebet" (Anliegen) - und habe unbewusst das Gesamte erfasst. Trotzdem finde ich deinen Hinweis wichtig für mich - danke. Liebe Grüße Dana
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben. (Frederike Frei) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Liebe Larin
da ist dir gelungen ein großes Werk Ich fühl mich gedungen doch bin nur ein Zwerg Nie wird's mir gelingen so kurz und prägnant Ich kann mich nicht zwingen Dagegen ist meines nur Tand ![]() Lieben Gruß reinhard |
![]() |
![]() |
#7 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
![]() Beim ersten und zweiten Lesen habe ich nur auf den "sound" geachtet und kam mir vor, wie in einem Theatermonolog beim Faust, kurz vor dem finalen Vorhang. Dann las ich mehrmals die ersten Buchstaben, bis es endlich klickte: http://de.wikipedia.org/wiki/Pfingsthymnus Du schreibst aber "creatur" und nicht "creator": Bedeutet das nun "Komm, Geschöpfgeist"? Gerne gelesen und interessierten GrußvL. |
|
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
hallo lipiwig,
au weia - nun hast du eine "jugendsünde" von mir ausgegraben.... ![]() damals versuchte ich mich ja an solchen "akrostichons". möglicherweise ist mein latein doch nicht mehr so gut wie ich dachte? ![]() wenn nämlich "creator" richtig ist, so ist das akrostichon schlichtweg vermurkst - ich kann nur schwer einen "Orsprung der Dinge" an jene stelle setzen.... ![]() "veni creatu(o?)r spiritus" - so beginnt auch ein gedicht von franz werfel: "komm, heiliger geist, du, schöpferisch, den marmor unserer form zerbrich..... meine idee dahinter war, dass die im fegefeuer leidende seele den heiligen geist anruft, um doch noch gerettet zu werden.... na, der wird mir aber jetzt beim undichten auch nicht helfen! ![]() liebe grüße, danke für dein interesse, larin |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Liebe larin,
da bemühe ich mal lieber google (das "große", ähemm, Latinum ist doch ein wenig her...): "veni creatur spiritus" = 938 Treffer; "veni creator spiritus" = 311.000 Treffer... hmm, wie wäre es mit "Oeffner"? Oe statt Ö geht, glaube ich? LG ![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
lieber lipiwig,
danke für deine mühe - aber ich glaube, ich sollte lieber mit der erkenntnis leben, dass mir was daneben ging, weil ich zu blöd dafür war. ![]() ![]() "oeffner" als synonym für gott find ich süß - das erinnert mich an einen alten witz: da wird der kleine franzi in der schule gefragt, wer gott sei. franzi stottert rum und meint dann : "gott ist ein seicherl." ( wienerisch für: sieb, aber auch: weichliche, schwammige person) der lehrer ist entsetzt und meint: "aber franzi - gott ist doch der schöpfer!" daraufhin der franzi: "Ich wusste doch - irgendetwas aus der küche war's!" wenn der herr aber nun auch noch ein oeffner ist..... ![]() ich seh mal in meiner küchenlade nach, ob ich noch was anderes finde, was da brauchbar wäre: ein spargelschäler, eine zitruspresse, eine muskatnussreibe..... liebe grüße, schönes wochenende, larin |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|