![]() |
|
![]() |
#1 |
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
|
![]()
__________________
. © auf alle meine Texte
Geändert von Chavali (30.11.2015 um 16:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, Chavi!
Die Peanuts: Im Garten brennt ein lustiges Novemberfeuer, 6 Heber für alle Kinder ists ein Abenteuer. 5 Heber Doch den Gartenigeln unterm Haufen Laub Betonter Auftakt. 6 Heber ist diese Sache nicht so ganz geheuer. 5 Heber Sie machen sich so flink wie möglich auf den Weg 6 und suchen Schutz im alten Hofgemäuer. 5 Wieso verziehn die Igel sich ins Bauernhaus, 6 verwundern sich im Stall die Wiederkäuer. 5 Da kommt die Feuerwehr und löscht den Brand! 5 Heber - Rhythmusbruch. Verkohlte Wiese kommt dem Landwirt teuer. 5 Im Frühjahr ist davon nichts mehr zu sehen, 5 da wächst das Wiesengras so grün und neuer. 5 Guter Text! Du wechselst sechshebige und fünfhebige Zeilen ab - bis zum letzten Vierzeilerblock: Da sind es plötzlich durchgehend 5 Heber. Absicht? Z3 beginnt betont. Lösung: "Jedoch ..." Reimtechnisch erkenne ich dasselbe Schema wie bei Sommervogel Falderwald. Zu Beginn 2 Reimzeilen, danach immer weiter derselbe Reim, durchbrochen von je einer ungereimten Zeile. Wie heißt diese Form? Sehr gern gelesen! ![]() LG, eKy PS: Aha - Ghasel ... - vielleicht solltet ihr die Form immer dazuschreiben, als Untertitel in Klammern oder so.
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. Geändert von Erich Kykal (29.11.2015 um 11:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
|
![]() Servus, Erich,
__________________
. © auf alle meine Texte
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
geehrt und gefiedert
Registriert seit: 17.07.2014
Ort: Im nächtlichen Wald
Beiträge: 350
|
![]()
Hallo Chavali,
da du gesagt hast, das Metrum sei so beabsichtigt, werde ich darauf nicht ausführlich eingehen, sondern nur den letzten Viererblock anschauen. Im ersten der vier Verse hast du nicht nur die Hebung gestrichen, sondern auch die männliche Kadenz beibehalten, die zuvor in den ungeraden Vesen üblich war. Das gibst du aber im vorletzten Vers auf. Warum? ![]() Da kommt die Feuerwehr und löscht den Brand! xXxXxXxXxX Verkohlte Wiese kommt dem Landwirt teuer. xXxXxXxXxXx Im Frühjahr ist davon nichts mehr zu sehen, xXxXxXxXxXx da wächst das Wiesengras so grün und neuer. xXxXxXxXxXx Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Da die Ghaselstrophe für mich eine Strophenform ist, wäre mir die Einteilung in Zweierstrophen recht wichtig. Da bist du aber nicht die einzige. ![]() Ein schlechtes Gedicht ist es zwar nicht, keine Angst, aber ich hätte dennoch nicht diese Rubrik gewählt. Ein Brand ist für mich nur sehr bedingt etwas lustiges... Und auch so lange es für mich ein schönes Lagerfeuer ist, finde ich es nicht lustig. Der Schluss ist zwar ein rosiger Blick in die Zukunft aber auch nichts lustiges... Sorry... Edit: was ich noch vergessen hatte: du hast in den letzten drei Versen zwei mal die "Wiesen". Vielleicht kannst du eines noch ersetzten... @Erich Kykal Die Aufgabe, die zu dem jeweiligen Tag geschrieben werden musste, findest du hier. nächtlicher Gruß, gutes nächtle und carpe noctem Nachteule Geändert von Nachteule (29.11.2015 um 20:11 Uhr) Grund: Edit |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Lyrische Emotion
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.947
|
![]()
Hi Chavi,
hier beschreibst du die Folgen eines vermeintlich lustigen Kinderstreichs in Form eines Novemberfeuers für eine Igelfamilie. Das hat nicht nur für die Igel Folgen, sondern ein Feuerwehreinsatz erfolgt und dem Landwirt entsteht ein Schaden. Aber die Natur weiß sich ja zu helfen und bügelt das wieder aus. Da diese Rubrik auch den Übermut beinhaltet, kann man diesen Text hier posten, aber so richtig lustig ist er tatsächlich nicht. Man könnte ihn eigentlich als kleine Warnung verstehen, damit Kinder nicht unbedacht mit Feuer spielen. Ich habe mir jetzt auch mal die Kritik und die Zeilen angeschaut und mir sind drei Stellen aufgefallen. Das betrifft die Zeilen 8, 10 und 12. Z8: "verwundern sich im Stall die Wiederkäuer." Hier muss ich Nachteule zustimmen, verwundern ist so nicht zu verwenden. Eine kleine Änderung bringt hier Abhilfe. (s.u.) Z10: "Verkohlte Wiese kommt dem Landwirt teuer." Wenn du Zeile so stehen lassen möchtest, würde ich auf jeden Fall den Landwirt in den Akkusativ setzen. Laut Duden (es kommt ihn (auch ![]() Auch Nachteules Kritik mit dem fehlenden Artikel kann ich nachvollziehen, aber das ließe sich leicht beheben. (s.u.) Z12: "da wächst das Wiesengras so grün und neuer." Diese Formulierung mag mir überhaupt nicht zu gefallen und ich glaube, dass auch du damit nicht ganz zufrieden bist. Doch das ist schade, denn gerade so ein Abschluss sollte doch sitzen und ich weiß genau, was du hier ausdrücken wolltest. Auch dafür will ich dir einen Vorschlag unterbreiten. (s.u.) Im Garten brennt ein lustiges Novemberfeuer, für alle Kinder ists ein Abenteuer. Jedoch den Gartenigeln unterm Haufen Laub ist diese Sache nicht so ganz geheuer. Sie machen sich so flink wie möglich auf den Weg und suchen Schutz im alten Hofgemäuer. Wieso verziehn die Igel sich ins Bauernhaus, verwundert es im Stall die Wiederkäuer. Da kommt die Feuerwehr und löscht die Glut! Der Wiesenbrand wird für den Landwirt teuer. Im Frühjahr ist davon nichts mehr zu sehen, dann grünt die Wiese wieder umso neuer. Das ist eine ansprechende Idee, aber ich würde mir trotzdem überlegen, den Text in eine andere Rubrik zu verschieben. Gern gelesen und kommentiert... ![]() Liebe Grüße Bis bald Falderwald
__________________
Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine) Für alle meine Texte gilt: © Falderwald --> --> --> --> --> Wichtig: Tipps zur Software |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senf-Ei
Registriert seit: 26.04.2014
Beiträge: 861
|
![]()
Hi Chavi,
irgendwie habe ich das Gefühl, Faldi hat mit seinen Vorschlägen Deine Absicht haargenau getroffen. Vielleicht könnte man in seiner Überarbeitung die Dopplung von "Garten" noch tilgen, aber ansonsten hat er für mich einfach nichts zum Bekritteln übrig gelassen. Ich staune, wie unterschiedlich die Aufgabe wieder mal angepackt wurde. Ein Tierghasel liest man nun wirklich nicht alle Tage. Es wäre vielleicht ganz gut im "neuen Morgen" aufgehoben? Die Geschichte geht ja zum Glück noch glimpflich und mit einem Augenzwinkern aus. Hat Spaß gemacht! ![]() LG Claudi
__________________
. Rasple die Süßholzwurzel so fein, dass es staubt, in den reichlich |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Kiwifrüchtchen
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: nördlich von Auckland/Neuseeland
Beiträge: 945
|
![]()
Liebe Chavi,
nach dem ersten Lesen gabs für mich gar keinen Zweifel, dass du dich hier auf "Bonfire Night" beziehst, die am 5. November zelebriert wird, eine ursprünglich UK Tradition, also natürlich auch hier ein Fixpunkt im Kalender.Und es würd mich nicht wundern, wenn sie ihren Weg auch nach DE gefunden hätte, so wie zB Halloween und dgl Schmu. ![]() Kinder lieben natürlich solche Festivitäten, ganz besonders die, wo sie bei Nacht noch draußen sein dürfen. Für mich machte jede Zeile also perfekt Sinn. Erst nach dem Lesen der Kommis wurde ich unsicher, wo dieses Novemberfeuer einzuordnen ist. Da ich solche Feiern mit Feuern zutiefst verabscheue, ärgerte ich mich natürlich gleich darüber, dass deine Igel ausziehen mussten. Der Schluss jedoch versöhnt mich wieder.: Zum Handwerk: Die unterschiedliche Silbenanzahl stört mich hier eigentlich nicht und ich fand auch nirgends einen Hinweis, wieviele es sein müssen und ob ihre Anzahl durchgehend dieselbe sein muss. Die vorgenommenen kleinen sprachlichen Änderungen haben dem Text gut getan. Ich finde, es ist ein hübsches Ghasel geworden. ![]() HG von Lai ![]()
__________________
.................................................. ........................................... "Manchmal ist es so demütigend, ein Mensch sein zu müssen..." Erich Kykal |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
|
![]() Hi Eule, moin Faldi, hi Claudi, liebe Kiwi -
__________________
. © auf alle meine Texte
Geändert von Chavali (30.11.2015 um 16:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|