![]() |
|
Denkerklause Philosophisches und Nachdenkliches |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
|
![]() Erasmus von Rotterdam |
![]() |
![]() |
#2 |
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
|
![]() Hui liebe Medusa,
__________________
. © auf alle meine Texte
|
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
|
![]()
Liebe Chavali,
ich kann Dir nur beipflichten: Der Hexameter liest sich erst flüssig, wenn Du ihn verinnerlicht hast ![]() Angestiftet hat mich ein Borstentier, das, nach dem Lesen meines Läuterungsberges, niederknieen wollte, bedichtete ich Erasmus von Rotterdam ![]() ![]() Deine Einwände sind völlig in Ordnung, denn ich habe Schwierigkeiten, "Hölzernes" wegzukriegen; Poesie kriege ich bei diesem Thema nicht gebacken ![]() ![]() Ich grüße Dich herzlich und danke Dir für Deinen schnellen Kommentar ![]() Medusa. |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Eiland-Dichter
|
![]()
Hey Medusa,
schön, dass du dich jetzt doch da ran gewagt hast. Dein Werk ist gut recherchiert, jedoch hast du den Nebenschauplätzen einen zu großen Raum zugeteilt. Ich hätte mir noch gewünscht, dass er als Wegbereiter der Philosophen der Aufklärung Erwähnung gefunden hätte. Anstelle der sehr ausführlichen Vita hätte ich seinen Leitsatz mit verarbeitet: "Menschen werden nicht als Menschen geboren, sondern als solche erzogen". Der Vielschreiber hinterließ nicht nur über 100 Bücher sondern führte auch eine scharfe satirische Klinge: „Lob der Torheit“. Er war ein Spötter gegenüber tief verwurzelten Irrtümern, auch innerhalb der katholischen Kirche. Darüber hinaus stellte er sich gegen Luther, indem er dem Menschen einen freien Willen attestierte – also die Option zwischen Gut und Böse und wandte sich somit gegen Luthers These, dass alles auf göttlicher Vorhersehung beruhe. Diese Kraft der freien Geisteshaltung, die später bei Beccaria, Hume und Kant ihren Niederschlag fanden, ist der eigentliche Verdienst und Meilenstein von Desiderius alias Erasmus. Bei deinem Werk ist aber noch nicht der endgültige Schussstrich gezogen ... Vorab aber schon mal ein Chapeau vom Hans |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
hallo medusa,
da hast du mit erstaunlicher konsequenz ein geschichtliches thema hexametrisch abgehandelt, chapaeu! es ist nicht ganz einfach zu lesen, da es ja schon etwas weiter weg von der alltagssprache ist - und hexameter sind ehrlich gesagt auch nicht gerade mein ding. trotzdem oder gerade deshalb: bravo! nur eine einzige sache erscheint mir nicht ganz logisch: erasmus spircht über sich, sein leben und seine zeitgenossen - würde er das aber selbst als "damalig zeit" ansprechen? für ihn wäre die damalige zeit ja durchaus "heutig". vielelicht fällt dir dazu noch eine variante ein. liebe grüße, larin |
![]() |
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
|
![]()
Lieber Hans,
versuch mal, die fehlenden, relevanten Themen in einen Hexameter zu pressen - das ist schier unmöglich! Ich habs versucht; in einem anderen Versmaß wäre das sicher eher möglich. Schau mal, ein paar der wichtigen Erkenntnisse habe ich untergebracht: Illegitim als der Sohn eines sündhaften Priesters geboren, lebte ich rastlos und stets als ein Suchender, furchtsam, doch ohne Er war sehr oft auf Reisen. Vorbehalt. Bücher erbrachten mir Rückzug und regten Verlangen, Er war sehr belesen. Unnützem, klerikal Drückendem, deutlichen Einhalt zu bieten. Schon früh wetterte er gegen die Kirche. Früh schon erlernte ich Schreiben, das Denken, Verständnis und Kämpfen, suchte in Klöstern die Heimstatt und Liebe. Dies brachte mir Ängste Er war Augustinermönch. ob der beschämend Verdrehungen hinsichtlich christlichen Denkens, Handelns und Fühlens, ich suchte und fand nur die Lähmung gehorsamen Glaubens, beschloss, mich den führenden Denkern zu nähern, zu lernen, Nicht eindeutig genug? reiste umher. Ich erkannte jedoch auch die Torheit des Menschen, Eines seiner wichtigsten Werke (Lob der Torheit)! suchte mit deutlicher Sprache Gehör, ja Vernunft und Verstehen. Noch eines: "Lob der Vernunft". Führte vertraute Gespräche mit klügsten Experten der damalig Zeiten. Luther erhielt die verdiente, erwünschte Vertrautheit nicht; seine Papiere über die Freiheit des Willens und Christen enttäuschten mich lange; "Die Freiheit des Christenmenschen" (Luther), "Die Freiheit des Willens" (E. v. Rotterdam). humanitäres Verstehen und Denken erschienen nicht richtig gesehen. "Handbuch des christlichen Streiters". Denkern wie More, Melanchton und Zwingli verdanke ich Wissen. Allesamt Verfechter humanitären Gedankengutes, Befürworter (eingeschränkt!) der Reformation und Gegner der Institution Kirche. Christentum, weitab von Dogmen, befreit von der Gier und den Mächten, wurde mein Ziel, denn die Predigt, die Jesus am Berge hielt, sollte Sowohl an der Bergpredigt als auch am Neuen Testament orientierte er sich und baute seine Philosophie bzw. seinen Humanismus darauf auf. Richtschnur und Orientierung der Christenheit bleiben und immer Anker in unseren Herzen sein. Grüße vom heute wohl rechtens verehrten Desiderius. Ich verstehe schon, was Du meinst ![]() Wenn ich Dich richtig verstehe, dann siehst Du noch keinen Grund, niederzuknieen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich danke Dir herzlich für Deinen Kommentar. Habe ich Dir schon ein glückliches Neue Jahr gewünscht? ![]() Viele liebe Grüße, Medusa. Liebe Larin, vielen lieben Dank für Dein Lob ![]() Es ist in der Tat sehr schwer zu lesen; noch viel schwieriger war es, das Ding zu basteln; Konsequenz dem Versmaß gegenüber erscheint mir hier unabdingbar ![]() Meine Idee war es, Erasmus hier und heute anzusiedeln und erzählen zu lassen. Ich sehe in den "damaligen Zeiten" folglich kein Problem ![]() Nochmals Dankeschön für das schöne Kompliment ![]() Herzliche Grüße, Medusa. Geändert von Medusa (06.01.2010 um 16:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Eiland-Dichter
|
![]()
hey Medusa,
ich knie mich später noch mal rein, das Menschwerden der Menschen über Erziehung und Lernen lässt mir keine Ruhe, das fehlt einfach noch. Melde mich später noch mal. Gruß vom Hans |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: im kalten schleidener tal
Beiträge: 1.011
|
![]()
...ich finde, der hexameter hat was getragenes, ernsthaftes, das passt bei diesm textinhalt eigentlich ganz gut.
nach meinem verständnis hat erasmus eher deswegen luther "abgesagt", weil er luther vorwarf, dass dieser seine abspaltung nicht genügend vorbereitet hatte. er warnte zu recht: die folgenden religionskriege forderten millionen von toten, die reformierte sparte zersplitterte schnell in lutheraner, calvinisten, zwinglianer etc. toll, dass du dieses ziemlich komplizierte thema in diese form bekommen hast! liebe grüße erasmusbert |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
|
![]()
O.k. Hans,
wir lesen uns im Chat ![]() Liebe Grüße, Medusa. Lieber Norbert, lieben Dank für Dein Lob zum Hexameter Geändert von Medusa (06.01.2010 um 18:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
#10 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: im kalten schleidener tal
Beiträge: 1.011
|
![]()
nee, medusa,
ich verehre ihn absolut nicht. für mich war er ein eitler breitmaulfrosch - seine gedanken waren sicher tw. ok, aber die hatte - in noch radikalerer form - friedrichll., der aufgeklärte stauffer, schon über 200 jahre vorher formuliert. wäre er wirklich konsequent gewesen, hätte er sich komplett aus dem religionstheater verabschiedet und auf die wissenschaften gesetzt - hat er aber nicht, so ist er weder fisch noch fleisch für mich. liebe grüße norbert |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|