|
25.11.2011, 16:39 | #1 |
Gelegenheitsdichter
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Im Wilden Süden
Beiträge: 3.210
|
Lorbeerkranz
Lorbeerkranz
Ich winde Dir den Lorbeerkranz ums Haupt Und wünsche Dich damit bis in die Hölle. Der Ritterorden brenn Dir ins Gewölle Der Heldenbrust: Du hast den Ruhm geraubt Aus fremden Leben, und ein Denkmal hast Du drauf errichtet, um zu überstrahlen, Die dunklen Punkte hell zu übermalen: Für Deine Mitwelt warst Du eine Last. Erfolg hast Du uns Kindern selbst geneidet. Du bist Getriebener vom Drang nach Macht, Nach Anerkennung, hohler Größe. Du zahlst mit Einsamkeit, die Chuzpe kleidet. Ein jeder erntet, was er eingebracht: Von Dir bleibt nichts als Dein Getöse.
__________________
Dichtung zu vielen Gelegenheiten -
mit einem leichtem Anflug von melancholischer Ironie gewürzt Alle Beiträge (c) Walther Abdruck von Werken ist erwünscht, bedarf jedoch der vorherigen Zustimmung und der Nennung von Autor und Urheberrechtsvorbehalt Geändert von Walther (18.12.2011 um 17:12 Uhr) |
07.12.2011, 12:34 | #2 | |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
|
Hallo, Walther,
das klingt nach einem Typ Mensch, dem ich persönlich (leider) auch schon begegnet bin. In den beiden Quartetten wird jemand beschrieben, der "Jeder" sein könnte, ein Vorgesetzer beispielsweise oder ein Politiker. Im ersten Terzett bekommt das Ganze dann eine "konkretere" Note, denn für mich ist hier die Rede von einem "Familientyrann", das muss nicht unbedingt der Vater sein, auch eine Mutter kann diese Rolle innehaben. Dein Sonett "lädt" mich auch ein, gedanklich ein wenig "auszuholen", mir kam dabei in den Sinn, dass jemand seine Kinder zu "Höchstleistungen" antreibt - meist, um das eigene (eingebildete) "Versagen" zu kompensieren: Mein Sohn / meine Tochter studiert! 1. Ich habe dieses Kind gezeugt (geboren), das hat es von mir! 2. Ich habe hart gearbeitet und das alles bezahlt! Das ergibt 3. Ich bin der/die Größte!!! Es ist kein Widerspruch, denn gleichzeitig kann eine solche Person auch neidisch sein, selbst wenn "nach außen hin" damit angegeben wird. Wahrscheinlich bekommen die armen Kinder andauernd zu hören, wie sehr sie zur Dankbarkeit und zur Bewunderung "verpflichtet" sind. Dreist, unverschämt und sicher auch "laut herumtönend" - bis die Kinder erwachsen sind und aus dem Haus gehen. Es bleibt nur Einsamkeit, denn geliebt wird so ein Mensch nicht. "Denn was der Mensch sät, das wird er ernten." Im eigentlichen Sinne war er schon immer "allein", aber er hat das wohl kaum bemerkt. Bei Vielen ist es sogar so, dass sie es nie bemerken - sondern daraus noch den Vorwurf der "Undankbarkeit" machen. Der letzte Vers macht klar: Nur "Getöse" bleibt. Sollte diese Person sterben, wird niemand eine Träne hinterherweinen. Formal gibt es ein paar Stellen, die ich anmerken möchte. Ich weiß, dass das bei dir Absicht ist, ich gebe nur die "Rückmeldung", dass es mir auffiel: In den Terzetten hast du jeweils den dritten Vers "verkürzt", es sind nur 9 anstatt 11 Silben. Da ich selbst gerne Sonette "variiere" und oft von der "Vorschrift" abweiche, gefällt mir das, es unterstützt den Bedeutungsinhalt dieser Verse. Nur an einem Vers muss ich ein bisschen "kritteln": Zitat:
(Zwei Verse sind ein bisschen inversiv, aber das ist nicht so wichtig, kann man schon so lassen, ich bin ja nicht päpstlicher als der Papst.) Gerne gelesen und kommentiert. Liebe Grüße Stimme
__________________
.
Geändert von Stimme der Zeit (07.12.2011 um 12:53 Uhr) |
|
18.12.2011, 15:27 | #3 |
Gelegenheitsdichter
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Im Wilden Süden
Beiträge: 3.210
|
Lb. Stimme der Zeit,
danke für Deine ausführliche Besprechung. Ich habe einfach keine Lösung für den kritisierten Vers gefunden. Hier ist nun das Ergebnis der Forschungsarbeiten. Es wäre schön, zu hören, ab das so besser geworden ist. Vielen Dank und frohes Dichten! LG W.
__________________
Dichtung zu vielen Gelegenheiten -
mit einem leichtem Anflug von melancholischer Ironie gewürzt Alle Beiträge (c) Walther Abdruck von Werken ist erwünscht, bedarf jedoch der vorherigen Zustimmung und der Nennung von Autor und Urheberrechtsvorbehalt |
18.12.2011, 17:08 | #4 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
|
Hallo, Walther,
ich melde mich gerne noch einmal. Ja, ich finde, es ist besser als zuvor, die Betonung ist eindeutig jambisch. Ich hoffe, du nimmst es mir nicht übel, aber für mich hat dafür jetzt der Inhalt ein wenig "gelitten". Es ist aber keine Kritik, denn es geht mir lediglich um das Wort "meistens". Ich habe immer noch die Bedeutung von "stets" im Kopf, die sich ja sehr von "meistens" unerscheidet. Das ist ein bisschen wie "häufig" und "immer". Ich habe ein wenig gegrübelt, vielleicht hilft es dir (das ist nur ein "Vorschlag zur Güte", ja? ): Für deine Mitwelt warst du eine Last. Das wäre etwas "eindeutiger", finde ich. Eine klare Feststellung, während "meistens" doch aussagt, dass er eben auch "anders" war, und das hier vielleicht (betrachte ich die Aussage des gesamten Gedichts) ein wenig zu "uneindeutig" ist. Was meinst du? Gerne nachgedacht! Liebe Grüße Stimme
__________________
.
|
18.12.2011, 17:12 | #5 |
Gelegenheitsdichter
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Im Wilden Süden
Beiträge: 3.210
|
Lb. Stimme der Zeit,
und schon umgesetzt. Lieben Dank! LG W.
__________________
Dichtung zu vielen Gelegenheiten -
mit einem leichtem Anflug von melancholischer Ironie gewürzt Alle Beiträge (c) Walther Abdruck von Werken ist erwünscht, bedarf jedoch der vorherigen Zustimmung und der Nennung von Autor und Urheberrechtsvorbehalt |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|