![]() |
|
![]() |
#1 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: im Herzen Deutschlands - ganz nah dran am geographischen Mittelpunkt
Beiträge: 234
|
![]()
Winter am Neusiedler See
ist stets idyllisch, wenn der Schnee dort zauberhaft herniederfällt - dann ist´s die schönste Winterwelt. Landschaft bleibt nicht unbewegt, wenn dieser See die Menschen trägt. Der starke Frost, er gibt bald preis den größten Tummelplatz aus Eis. Eisläufer ziehen ihre Bahn, sie sehen voller Glück sich an, und irgendwo am andren Ende erheben sich die Glühweinstände. Winzer erfreuen sich des Seins beim Lesen ihres edlen Weins. In Aussicht auf die Erntezeit ist nun der Schilfschnitt nicht mehr weit. Schau dich nur gründlich um, dann siehst du dies Refugium, das selbst manch Vogel bleiben ließ. Für Mensch und Tier ein Paradies. Geändert von Justin (24.02.2012 um 16:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
hallo justin,
dein gedicht wird die fremdenverkehrsregion neusiedler see bestimmt sehr freuen! wenn das nicht sofort rapide die nächtigungszahlen anhebt...! ein paar "erbsen" (zum nachzählen): die elisionen finde ich in dem gedicht eigentlich unnötig: ziehen , erfreuen passen da in ganzer länge gut hinein. Strophe 5: bei "manch" musst du die einzahl "vogel" nehmen . was weniger ortskundige nicht wissen: der neusiedler see ist nicht sehr tief ( an manchen stellen wohl nur anderthalb meter) trotzdem kann es dort bei wind hohe wellen geben. hoch genug, dass schon menschen darin ertrunken sind! wer wien anfliegt, dreht oft erst eine platzrunde über diesen see südöstlich der großstadt. und dahinter beginnt die weite der pannonische tiefebene... liebe grüße, winkewinke vom andern ufer des "großen sees" larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich! Geändert von a.c.larin (25.02.2012 um 05:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: im Herzen Deutschlands - ganz nah dran am geographischen Mittelpunkt
Beiträge: 234
|
![]()
Hallo larin,
ich danke Dir vielmals für Deinen Nachschlag zum Gedicht. Aber auch für das Wissenswerte, was ich sonst noch so erfahren konnte. Manches war mir bekannt, doch wußte ich nicht, wie tief der See ist. Weil ich selbst schon am Neusiedler See war (allerdings im Sommer) wird mir das Storchendorf Rust unvergessen bleiben. Auf einer Radgruppentour ging es damals von Wien übers Burgenland zum Balaton. Beim Gedicht ist es so, daß ich die Zeile "Winter am Neusiedler See" unverändert lassen wollte und sich die Phantasie den Rest zurechtdenkt. Die erste Zeile jeder Strophe mußte dann natürlich diesem Rhythmus angepaßt werden. Es mag sein, daß die Verse für einen Fremdenverkehrsverband einladend wären. Dann läge es wohl auch daran, daß sie so angelegt sind, um sie mit einer Melodie zu verknüpfen. Deine Vorschläge zu den kleinen Korrekturen nehme ich gern an. Ich denke, Du hast mir damit einen guten Tip in die Hand gegeben. Auch wenn ich nicht der Timo bin, habe ich mich über Deinen Eintrag sehr gefreut ![]() Liebe Grüße Justin Geändert von Justin (24.02.2012 um 16:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
hallo justin ,
entschuldige - ich dich glatt verwechselt ![]() hab jetzt die anrede korrigiert! hoffen wir, dass wir uns noch lange der kleinen paradiese , die es da und dort gibt, erfreuen dürfen. ![]() liebe grüße, larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: im Herzen Deutschlands - ganz nah dran am geographischen Mittelpunkt
Beiträge: 234
|
![]()
hallo larin,
es gibt keinen Grund, daß Dir etwas peinlich sein muß. So eine Namensverwechslung kann jedem von uns passieren und ist ganz menschlich. Ein kleiner Fehler läßt sich schnell korrigieren, so wie Du es getan hast ![]() Deinem Hinweis könnte ich noch hinzufügen, daß das Eissegeln am Neusiedler See im Winter in höherer Gunst steht als das Surfen im Sommer auf Brettern. Aber der scheinbar friedliche See kann sich auch aufpeitschen und hohe Wellen schlagen. Da muß ich Dir zustimmen, obwohl ich den See so noch nicht erlebt habe. Mit lieben Grüßen für den Tag Justin |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Wetzlar/Hessen
Beiträge: 446
|
![]()
Hallo Justin,
beim Lesen deines schönen Wintergedichts bekomme ich richtig Lust aufs Eislaufen, obwohl ich das noch nie getan habe. Der See bietet für viele etwas - für die Pflanzen (Schilf), die Vögel und die Menschen - sicher zu jeder anderen Jahreszeit auch. Normalerweise ist der Winter ja eher eine stille Jahreszeit - aber hier, auf dem See, scheint viel Betrieb zu herrschen - wer den Winter also nicht allein verbringen will, ist hier wahrscheinich genau richtig. Viele liebe Grüße wüstenvogel |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: im Herzen Deutschlands - ganz nah dran am geographischen Mittelpunkt
Beiträge: 234
|
![]()
Hallo Wüstenvogel,
nicht anders als bei larin habe ich mich auch über Deinen Eintrag gefreut. Man könnte meinen, daß Du den See selbst kennst, denn die Beschreibung ist treffend ausgefallen. Ansonsten kannst Du dich sehr gut einfühlen und hast mit Deiner Einschätzung recht. Der See ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Dann kommt schon mal die Lust auf, in Begleitung erneut dorthin aufzubrechen. Am liebsten mit einer Begleiterin. Es ist aber keine da ![]() Beim Eislaufen geht es mir (fast) so wie Dir. Abgesehen von wenigen Versuchen in der Kindheit, war ich in dieser Beziehung meist nur Zaungast. Würde es vielleicht aber wieder probieren, wenn sich Gelegenheit böte. Viele liebe Grüße Justin |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Winter | a.c.larin | Kurzgeschichten | 5 | 29.01.2012 14:53 |
Winter | Löwenzahn | Ausflug in die Natur | 3 | 09.12.2010 16:28 |
Winter | Lena | Ausflug in die Natur | 8 | 18.10.2009 16:12 |