![]()  | 
	
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 ADäquat 
			
			
			
				
			
			Registriert seit: 07.02.2009 
				Ort: Mitteldeutschland 
				
				
					Beiträge: 13.019
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			
 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			. © auf alle meine Texte 
 Geändert von Chavali (24.05.2016 um 20:57 Uhr) Grund: Zeile 2 von S2 :-)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 TENEBRAE 
			
			
			
				
			
			Registriert seit: 18.02.2009 
				Ort: Österreich 
				
				
					Beiträge: 8.570
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hi, Chavi! 
		
		
		
		
		
		
			Eine Naturbeschreibung wieder mal - wie schön!   Sechshebige Zeilen mit unbetontem Auftakt. Stellenweise könnte die Sprachmelodie weicher sein.Die Peanuts: Wieviele Jahre steht schon dieser Fliederstrauch, in jenem Garten an der Bahn, der ganz verwildert ist, mit einem Häuschen ohne Fensterscheiben. Um einen Heber zu kurz. Vorschlag: "kleinen" einfügen vor "Häuschen". Und dort am Bretterzaun, da stehen noch drei Eiben. Das Gras ist narbig und ein Paradies für Bienen, denn ungesät und nestergleich blühen wilde Blumen. Unbedingt "blühn" (verkürzt) schreiben, sonst Hebungsprall "-gleich blüh-"! Ein alter Brunnen hat schon lang kein Wasser mehr, die Tröge und die Regenfässer sind längst leer. Klingt unmelodisch. Altern.: "die Tröge und die Tonnen stehen lange leer." Der Flieder blüht, denn es ist junge Maienzeit, die Bank darunter sah einst ein Liebespaar. Hebungsprall "sah einst"! Vorschlag: "... sah so manches Liebespaar." Die erste Schwalbe setzt sich auf das morsche Holz, der Strauch steht festen Fußes da und stolz. Um einen Heber zu kurz. Vorschlag: Füge "alte" ein vor "Strauch". Ich liebe dieses Stückchen Erde und den Duft von Flieder: Hier sieben Heber. Zu lang. Der Frühling singt nur hier die schönsten Lieder. Hier fünf Heber. Zu kurz. Vorschlag: "Ich liebe diesen Flecken und den Duft von Flieder: Der Frühling singt mir hier allein (oder: mir einzig hier) die schönsten Lieder." Mir ist bewusst, dass das metrische Ungleichgewicht der beiden letzten Zeilen gewollt sein kann, und es klingt ja auch nicht übel. Es ist nur so, dass ich ein sehr taktbewusster Mensch bin (zumindest bei Gedichten!), daher meine Alternative. Sehr gerne gelesen! ![]() LG, eKy 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. Geändert von Erich Kykal (27.05.2016 um 13:50 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Erfahrener Eiland-Dichter 
			
			
			
				
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			Hi chavilein... 
				__________________ 
		
		
		
		
	© Bilder by ginton ich glaube, ich Ufer über... Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi) nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi) 
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 / Bil-ly / 
			
			
			
			Registriert seit: 02.10.2015 
				
				
				
					Beiträge: 435
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Liebe Chavali, 
		
		
		
		
		
		
		
	Sehr schön! Das hast das unglaublich gefühlvoll eingefangen! Lieben Gruß charis p.s. "Wie viele Jahre.." vielleicht?  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Liebe Chavali, 
		
		
		
		
		
		
		
	Oh, ist das schön! Ich habe das Bild genau vor meinen Augen. Dazu die langen Zeilen, ich mag die ja eh. So kann der Mai sein. Es ist nicht kitschig, es ist Fliederfarben. Das ist ein schönes Gedicht! ![]() Sehr gerne gelesen und gestaunt. Liebe Grüße sy ![]() ![]()  
		 | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | ||||||||||
| 
			
			 ADäquat 
			
			
			
				
			
			Registriert seit: 07.02.2009 
				Ort: Mitteldeutschland 
				
				
					Beiträge: 13.019
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			Servus, Erich, 
				__________________ 
		
		
		
		
	. © auf alle meine Texte 
  | 
||||||||||
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			 Mal lachend - mal traurig 
			
			
			
				
			
			Registriert seit: 13.02.2009 
				Ort: Da wo Napoleon noch nie kämpfte 
				
				
					Beiträge: 1.613
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo chavali 
		
		
		
		
		
		
			solch einen Ort müsste man wissen, dann bräuchte man nicht zum Muttertag in Nachbars Garten zum klauen gehen. Schöne Grüße der Panzerknacker 
				__________________ 
		
		
		
		
	Ich bin ein Niemand. Niemand ist perfekt. Also bin ich perfekt.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			 TENEBRAE 
			
			
			
				
			
			Registriert seit: 18.02.2009 
				Ort: Österreich 
				
				
					Beiträge: 8.570
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hi, Chavi! 
		
		
		
		
		
		
			denn ungesät und nestergleich blühn wilde Blumen. Sechs Heber in schönstem Regelmaß. Warum sollte das nicht gehen? Bei "blühn wilde" hast du das Problem eben NICHT - du musst es im Zusammenhang lesen: Da ist das "blühn" unbetont! ![]() LG, eKy 
				__________________ 
		
		
		
		
	Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | |
| 
			
			 ADäquat 
			
			
			
				
			
			Registriert seit: 07.02.2009 
				Ort: Mitteldeutschland 
				
				
					Beiträge: 13.019
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			Hallo Knacki, 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			. © auf alle meine Texte 
 Geändert von Chavali (22.05.2016 um 20:41 Uhr) Grund: tppfhlr  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
| 
			
			 Slawische Seele 
			
			
			
				
			
			Registriert seit: 07.02.2009 
				Ort: Inselstadt Ratzeburg 
				
				
					Beiträge: 5.637
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Liebe Chavali, 
		
		
		
		
		
		
			ich liebe den Duft von Flieder und seine Farben. Dein Werk überträgt Bilder und führt den Leser direkt in diese romantische, verwunschene "Oase". Der Blick auf solche Anwesen hat sich für mich im Laufe der Jahre total verändert. Was einst alt, "ungemacht" und verkrautet aussah, galt automatisch als "Nichthingucker".   Es zählten die akribisch gepflegte "Reihenhausvorstadtgärtchen".![]() Heute schaue ich ganz anders hin und erlebe viel mehr Freude und Hingabe. Das frühere Betrachten hatte viel mit anerzogenem Fleiß, mit "Was-sagen-die-nachbarn" zu tun. Ein im Rasen blühender Löwenzahn war ein ganz übles Zeichen. ![]() Schön eingefangen und lyrisch verzaubert. Liebe Grüße Dana 
				__________________ 
		
		
		
		
	Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen, 
			ich schulde ihnen noch mein Leben. (Frederike Frei)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
| Lesezeichen | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
		
  | 
	
		
  |