![]() |
![]() |
#1 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Ein dünner Mann in abgewetzten Sachen
steht murmelnd vor beladenen Regalen mit Etiketten voller schwarzer Zahlen, die ihn befangen und verzweifelt machen. Nach allen Seiten klamme Blicke äugend hat er nach dem Gewünschten sich gebückt, es unter seinen Jackensaum gedrückt, und tut sofort, doch wenig überzeugend, grad so, als wäre nichts davon geschehen. Er tigert an die Schlange vor der Kasse und fragt devot, ob man vorbei ihn lasse - er habe nichts, das könne jeder sehen. Er sieht den Ausgang schon, und seine Schritte sind wie beflügelt von gelöstem Bann, da tritt ein strenges Paar an ihn heran und nimmt ihn unauffällig in die Mitte. Man bittet ihn, die Jacke aufzumachen - er ist ertappt! Er kann nicht mehr entkommen! So hat man ihn nach hinten mitgenommen und staunt nicht schlecht ob der geraubten Sachen: Ein Kinderpulli bis zu sieben Jahren und Förmchen für den Sand mit Plastikschippe, das trug der „Kriminelle“ an der Rippe! Er schweigt dazu, will sich nicht offenbaren. Der Detektiv tauscht einen langen Blick mit dem Kollegen, und er spricht sodann: „Mit solchem Kleinkram fangen wir nichts an! Entschuldigen Sie unser Missgeschick!" Und sie begleiten ihn bis an die Pforte und reichen ihm die Beute hinterdrein. Da steht er nun und denkt: 'Das kann nicht sein!', und lange Zeit noch fehlen ihm die Worte.
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. Geändert von Erich Kykal (06.01.2019 um 17:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|