![]() |
![]() |
#16 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
hallo ihr beiden,
also - ich habe da zu eurer diskussion auch noch was zu sagen, nämlich, dass mir ( im gegensatz zu erich ) die FORM beim schreiben nicht als das primär wichitge erscheint. warum wird der zauberlehrling immer noch rezitiert? weil er eine interessante geschichte hat. was macht faust zum klassiker? nicht die reime! ( die manchmal sogar ein wenig hinken) es sind die charaktere und die durch sie aufgezeigten lebensthemen, deren "ewige" gültigkeit und bezug zum menschen. was ein gedicht , einen text interessant macht, ist, ob er etwas widerspiegeln kann von dem, was auch andere bewegt. und wenn er das kann, dann ist die form zususagen nebensache. der text, das gedicht wird - form hin, form her - etwas auslösen und bewirken! die form über den inhalt zu stellen, das hieße für mich: "ich backe napfkuchen wegen des napfes!! ich bin verfressen, ich halte mich da lieber an den kuchen - und den schäle ich mir heraus, egal, in welchem napf er steckt! liebe grüße, larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich! |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dichter, macht dichter! | a.c.larin | Stammtisch | 2 | 26.12.2011 13:43 |
Zwölf Dichter | Chavali | Ein neuer Morgen | 3 | 17.05.2011 19:28 |
Ein Dichter | Walther | Finstere Nacht | 2 | 02.04.2011 10:34 |
Der Dichter und die Fliege | Walther | Der Tag beginnt mit Spaß | 2 | 15.08.2010 17:47 |