![]() |
|
|
#4 |
|
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
|
Liebe Fee,
auch ich möchte ein bisschen loben. Was in den ersten beiden Strophen als Ruhe erscheint, ist eine Idylle, welche von der unruhigen Welt "belagert" wird, was im "wär's möglich" der Schlussstrophe offensichtlich wird. Sehr gut finde ich, wie durch den Wandel des Sprachrhythmus in der dritten und vierten Strophe diese Spannung ausgedrückt wird. Liebe Grüße Thomas
__________________
© Ralf Schauerhammer Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller |
|
|
|
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Abend auf der Alten Donau | fee_reloaded | Ausflug in die Natur | 14 | 13.04.2017 16:41 |
| Wenn einer eine Reise tut.....(Von Wien auf der Donau bis zum Stromkilometer Null | a.c.larin | Fortsetzungsgeschichten | 2 | 23.05.2013 10:59 |
| Die alten Schleimer | Erich Kykal | Stammtisch | 5 | 26.06.2012 11:05 |
| An meinen alten Ohrensessel | Sedinus | Ein neuer Morgen | 5 | 15.12.2009 18:30 |