![]() |
|
Satire Zipfel Für Zyniker und andere Fieslinge |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Zauberhafte Ehe ( Parodie auf den Zauberlehrling)
In des Hauses edlem Kerker schafft er unermüdlich still, er- ein ruhiger, sanfter Werker, weil das Weib stets andres will. Hier noch ein, zwei Zwischenwände, eine Tür mit Glas-Ausschnitt, schaffen seine weisen Hände. „ Mach doch gleich das Fenster mit!“. Baue, baue manche Strecke, nur zum Zwecke, dass ergieße sich des Nachbarn Lob, der schaue, und das Weib es dann genieße. „Halt den Mund , du alter Besen, der im Haus wie’n Lump sich hüllte.“ Wie lang ist das her gewesen, dass sie mir ’nen Wunsch erfüllte? „ Jogging-Hose, weite Fräcke ist schon lang dein Look im Haus und das Haar hängt wie zwei Säcke. Dich beschauen ist ein Graus!“ Walle, walle rasch die Strecke zu dem Zwecke um die Ecke zum Friseur, dass er die Haare so wie früher hoch dir stecke. „Seht, sie läuft zur Tür nun wieder, wahrlich ist beim Nachbarn schon.“ Und er kniet sich hämmernd nieder, seiner Rede selbst zum Hohn. Schon zum zigsten Male. Wie die Stimme schwingt, tratscht sie – ihm zur Quale, sie’s dem Nachbarn singt. Stehe, stehe, unser Leben ruinierst du unermessen. Ach, ich merke- wehe, wehe, sie hat mich wohl längst vergessen. Denn das Wort, was ihm am Ende wohl verwehrt, was er gewesen, zeichnet vor, gebiert behende neues Bild im alten Besen. Immer neue Hetz-Tiraden stürzten auf ihn ein, nebulöse Vorwurfsschwaden, wie er sollte sein. „Nein, nicht länger! Kann sie’s lassen? Nicht zu fassen, welche Tücke. Ach gleich kommt sie, mir wird bänger. Welch Grimasse, welche Blicke! Oh du Freundin jenes Bösen, soll in Lüge ich ersaufen? Werd mich lieber von dir lösen und das Häuschen hier verkaufen. Du verruchter Besen, der nicht hören will. Lieb bist einst gewesen. Sei doch endlich still! Willst am Ende gar nicht lassen, werd’ nicht fassen, dich nicht halten und die Ehe ganz behende mit dem Scheidungsanwalt spalten.“ Seht, da kommen beide wieder, - ach, ich sollt’ das Weib verwerfen! Ja, vor ihm, da kniet sie nieder, da gewinnt sie andre Schärfen. Wahrlich gut getroffen, seh’ ich jene zwei Arm in Arm – ganz offen - und ich fühl mich frei. Denke, denke, armer Wichte, üb’ Verzichte, denn als Knechte wirst du enden – ihre Hände sind im Bunde böser Mächte.“ Und er strahlt- der Eh’-Berater vor dem Haus auf meinen Stufen. Welch entsetzliches Theater und ich hör sie nach mir rufen. Er, der große Meister, meine Not ist klein. Sie und ihre bösen Geister werden seine sein. „Jener Schrecken, Besen, Besen ist gewesen! Nimm sie – Meister, viel zu spät wirst du’s entdecken!“ und er rührt ganz ruhig den Kleister. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Karneval macht reich (Parodie auf Suleika) | Agneta | Der Tag beginnt mit Spaß | 4 | 09.01.2016 11:51 |
Ein Schwein rief mich an - Parodie | Friedhelm Götz | Vertonte Gedichte | 6 | 20.06.2014 08:29 |
Hamster (Parodie) | Falderwald | Song- und Schlagertexte | 9 | 08.05.2014 16:54 |
Mein Zauberlehrling | Panzerknacker | Der Tag beginnt mit Spaß | 3 | 02.03.2009 07:11 |