![]() |
![]() |
#3 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi plotzn!
Erst dachte ich, in Z2 wäre ein Fehler passiert, und es müsste "mit mir" heißen, dann erst erinnerte ich mich an den Titel und sah die verschiedenen direkten Reden. Damit das anderen Lesern nicht auch passiert könnte man es so gestalten: Elternsprechstunde Mütterlein: »Ich war in der Schule, die Deutschlehrerin bezweifelt, es hätte mit dir noch viel Sinn, weil's sicher nicht für die Versetzung genügt.« Söhnchen: »Die macht mir nur runta – das is voll gelügt!.« Ich habe in der letzten Zeile noch zusätzlich 2 Rechtschreibfehler nach verwaschener Aussprache im Dialekt eingefügt, um die Bildungsferne noch zu verdeutlichen. ![]() Eine andere Möglichkeit, möglichen Missverständnissen vorzubeugen, wäre eine leichte Veränderung des Titels zu: "Nach der Elternsprechstunde". Sehr gern und amüsiert gelesen - sogar als Lehrer (hab ja nicht Deutsch!)! ![]() ![]() LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|