Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Ausflug in die Natur

Ausflug in die Natur Natur- und Tiergedichte

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.11.2010, 23:17   #3
Galapapa
Galapapa
 
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 878
Galapapa eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo Walther,
hab herzlichen Dank für Deine kritischen Worte! Haben sie mich doch wieder auf den Boden der Tatsachen heruntergeholt. Wenn man's nicht richtig weiß, soll man die Finger davon lassen.
Dass es der Jambus ist, der hier hergehört und nicht der Trochäus habe ich nun gelernt; ich dachte, da wäre beides möglich. Fünfhebig hätte ja gestimmt.
Der Aufbau war von mir so gedacht: Die Quartette sollten den Baum in seiner Schönheit und Größe beschreiben, die Terzette seine Bedeutung für das lyrische Ich darstellen.
Bei der Reimform hatte ich die Ausführungen von Professor Dieter Burdorf, Jena, im Gedächtnis und ich erlaube mir, hier wörtlich zu zitieren: "...In den beiden Quartetten werden die Reime wiederholt, für sie setzte sich gegenüber dem von Petrarca benutzten Kreuzreim schon früh der doppelte Blockreim (abba abba) durch; in den Terzetten ist die Reimfolge freier, in der italienischen Dichtung meist cdc dcd oder cde cde, in der französischen ccd ede oder ccd eed..."
Was die Silbenzahl angeht, bin ich so vorgegangen: 10-9-9-10 bei den Quartetten und 10-10-11 in den Terzetten. Dass auch dafür so strenge Regeln gelten, war mir nicht klar.
Mein Grundirrtum war einfach, dass das Sonett in seiner Gestaltung wesentlich freier wäre und ich bin froh, dass Du mich hier als Experte, für den ich Dich halte, eines Besseren belehrt hast.
Wie ich immer sagte, ich bin Anfänger und experimentiere. Ein Pommesbudenbetreiber sollte kein Gourmet-Menue anbieten! Von Sonetten werde ich die Finger lassen, nachdem ich begriffen habe, wie komplex die Regeln sind. Es stellt sich mir in diesem Zusammenhang auch die Frage, ob ich mir dieses Korsett überhaupt anziehen soll.
Eigentlich hätte ich Lust, den Text löschen zu lassen. Als Lehrstück und Negativbeispiel lasse ich ihn aber stehen.
Nochmals danke und einen herzlichen Gruß an Dich!
Galapapa
Galapapa ist offline   Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unterm Birnbaum a.c.larin Die lieben Kleinen 2 07.08.2009 20:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:32 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg