Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Stammtisch

Stammtisch Gesellschaft, Politik und Alltag

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.04.2012, 11:40   #5
Justin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: im Herzen Deutschlands - ganz nah dran am geographischen Mittelpunkt
Beiträge: 234
Standard

Hallo Faldi,

ein in der vorigen Woche veröffentlichter Zeitungsartikel geht vermutlich zurück auf das Interview mit M. Mosebach und seine niveaulose Auslassung. Wer das liest fühlt sich ins tiefste Mittelalter versetzt und kann nur den Kopf schütteln. Glücklicherweise hält sich die Zeitung in erster Linie an statistische Fakten und spart auch den Autor mit seinen schrägen Ansichten aus. Ansonsten würde die geschundene Seele der Ossis noch mehr in Aufruhr geraten.

Zu Wendezeiten gab es im Osten eine Initiative "Für unser Land". Dazu gehörte auch der Schriftsteller Stefan Heym. Nun war dieser alles andere als rückwärtsgewandt, doch hat er in weiser Vorausahnung Dinge kommen sehen, die schwer zu schlucken wären. Seine Befürchtungen haben sich dann wirklich bestätigt.

Am schlimmsten ist es, wenn Menschen plötzlich bekehrt werden sollen, nur weil sie keiner Konfession angehören. Da setzte ein missionarischer Eifer ein, der jetzt von Mosebach ein weiteres Mal hochgekocht wurde. Seine Äußerungen sind diffamierend, weil er in seinem Steinzeitdenken wahres Menschsein allein von einer Religionszugehörigkeit abhängig macht. Gütesiegel und Werturteil über menschliche Tugenden werden anderen abgesprochen, die darüber in gleichem Maße verfügen, wenn nicht gar in noch stärkerer Ausprägung.

Ossis wußten sich schon vor der Wende gut zu benehmen und hatten vielfach eine kulturellere Ader als im Westen. Ich sage das, weil der missionarische Eifer so weít gehen konnte, um anzunehmen, man müsse ihnen erst mal beibringen, wie man mit Messer und Gabel ißt. Wie sah das Zusammenleben zwischen Christen und Atheisten aus? Ganz normal in dem Sinne, daß der Glaube überhaupt keine Rolle gespielt hat, sondern der menschliche Maßstab ausschlaggebend war. Es gibt sogar Äußerungen von Geistlichen, die zugeben, daß der Gerechtigkeitssinnn von Atheisten oft ausgeprägter ist als derjenige von Christen, diese sich also weitaus christlicher verhalten und deshalb nicht verurteilt werden sollten. Grund genug für M. Mosebach und andere Heilsbringer, sich darüber Gedanken zu machen.

Faldi, Dein Gedicht ist scharfzüngig ausgefallen, aber angesichts dieses üblen Kommentars hätte ich es anders gar nicht lesen wollen. Es hat mir natürlich auch deshalb gefallen, weil die Strophen in gewohnt guter Metrik abgefaßt sind.

Liebe Grüße

Justin

Geändert von Justin (23.04.2012 um 18:52 Uhr)
Justin ist offline   Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Als Menschen die wir sind falscher Denker Ein neuer Morgen 2 25.05.2010 00:27
Die Menschen sind böse Chavali Beschreibungen 12 04.05.2009 16:30
Keine Uhr Ibrahim Der Tag beginnt mit Spaß 3 12.04.2009 18:02


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:47 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg